Archivale

Konsulat in Smyrna (Izmir), Bd. 4

Enthält:
- Generalkonsulat Spiegelthal, dabei: Suspendierung wegen gerichtlicher Untersuchung wegen Betruges, Unterschlagung und Missbrauch seiner Amtsgewalt, Oktober 1859; entgültige Entbindung, 1861; Versetzung in den einstweiligen Ruhestand, 15.5.1865
- interimistischer Konsulatsverwalter Franke, Geheimer expedierender Sekretär, Oktober 1859 - 1861, dabei: Antrag auf Erhöhung der Bezüge wegen Wohnungssorgen; Abberufung und Wiedereinsetzung als Kanzlist in Konstantinopel, April 1861; Eingaben preußischer Schutzbefohlener in Smyrna, den Franke auf seinem Posten zu belassen
- interimistische Verwaltung durch hanseatischen Konsul Frédéric La Fontaine; August 1861; Auszeichnung mit dem Kronenorden 4. Klasse, 1.2.1862
- interimistischer Konsulatsverwalter Freiherr von Bülow, Legationsrat, Februar 1862-1868, dabei: Arztzeugnis, Vesirialschreiben zur Einführung, 1862; Berichte; Beschwerde über widerechtliche Öffnung konsularischer Post durch den türkischen Zoll, 1863; Urlaubsvertretung durch den Konsulatskanzler Mayer; Einsatz der deutschen Feuerwehr bei einem Brand in der Frankenstadt; definitive Ernennung zum preußischen Konsul ab 1.7.1865; Beschäftigung in der II. Abteilung des Ministeriums in Berlin während eines Heimaturlaub, 1866; kommissarischer Landdrost in Hildesheim, 1867; Rückkehr nach Smyrna, 5.12.1867; Berufung zum Konsul des Norddeutschen Bundes, 14.12.1867
- Rückforderung der Insignien des an Natale Pezzer verliehenen Adlerorden, 1860/61
- Konsulatsdiener Johann von Nanil, Beschwerde wegen der Entlassung nach dreijährigem Dienst, 1861
- Geschäftsbedürfnisse, dabei: Bestellung neuer Handelsflagge, 1863
- Berufung des Kaufmanns und bisherigen Konsulatskanzlers Joseph Mayer zum Vizekonsul in Aidin, 1864
- Ernennung des Thankmar Freiherrn von Münchhausen, Leutnant a.D., zum Konsulatskanzler, 1.7.1864, dabei: Personalauskunft, 1866; Berichte zur Erkrankung, Tod und Beerdigung des Graf von Reichenbach
- interimistische Verwaltung des Konsulats durch den Gerichtsassessor Graf von Reichenbach, Januar - April 1867, dabei: Übergabeprotokoll des Konsulatsinventars und -archivs (ca. 200 Akten), Kassenabschluss, 24.1.1867; Tod am 9.4.1867; Eingaben deutscher Einwohner zur Besetzung des frei gewordenen Konsulamtes, April 1867
- Grundstückserwerb für den Bau einer Kapelle der deutschen evangelischen Gemeinde, 1865
- Dolmetscher/Dragomane, dabei: Gesuch des seit drei Jahren tätigen Dragomans Serkis Mirza Vanantetzie um ein Gehalt, 1867; Bericht zur Notwendigkeit der Anstellung von drei Dolmetschern
- kommissarischer Bundeskonsul Dr. Johannes Lührsen, Advokat, als Nachfolger des verstorbenen Bülow, seit April 1869
- Korrespondenz mit der Gesandtschaft in Konstantinopel.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, II Nr. 761

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.04 Preußische Konsulate in außereuropäischen Staaten >> 02.01.04.05 Asien
Bestand
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Laufzeit
1859 - 1867

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1859 - 1867

Ähnliche Objekte (12)