Washingtons Gratwanderung am finanziellen Abgrund : finanzpolitische Entscheidungen stellen die Problemlösungsfähigkeit der USA auf die Probe

Zusammenfassung: Die amerikanische Regierung steht zum Jahreswechsel 2012/2013 vor enormen finanz-politischen Herausforderungen. Ende 2012 laufen zahlreiche Steuervergünstigungen aus. Im Januar 2013 tritt ein Paket ressortübergreifender Ausgabenkürzungen für den US-Haushalt in Kraft. Beide Ereignisse drohen einen negativen Nachfrage- und Investi-tionsimpuls auszulösen. Hinzu kommt, dass die Staatsverschuldung der USA spätestens Anfang 2013 die gesetzlich festgeschriebene Schuldenobergrenze erreicht. Kann sich der Kongress bis dahin nicht darauf verständigen, das Limit anzuheben, droht der Regierung im schlimmsten Fall die Zahlungsunfähigkeit. Es steht also viel auf dem Spiel. Gelingt es Demokraten und Republikanern nicht, die parteipolitischen Graben-kämpfe zu überwinden und sich auf einen Fiskalkompromiss zu einigen, würde dies nicht nur die US-Ökonomie in eine neuerliche Rezession stürzen. Auch die Folgen für die Weltwirtschaft wären verheerend. Es käme zu Tumulten auf den globalen Finanz-märkten. Amerikanische Importe würden einbrechen. Die EU als wichtigster Handels-partner der USA würde dies ganz besonders zu spüren bekommen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource (8 S.)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-aktuell ; 56/2012

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Finanzpolitik
Öffentlicher Haushalt
Öffentliche Schulden
Debt Management
Kompromiss
Fiskalpolitik
Steuerpolitik
Szenario
Insolvenz
Wirkung
Auswirkung
Weltwirtschaft
USA
USA

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2012
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Henneberg, Thomas
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020816070971871744
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)