Karten und Pläne

Produktion, Konsumtion und Zirkulation des schmiedbaren Eisens in Preußen im Jahre 1878 - östlicher Teil

Enthält u.a.: Gegend zwischen Memel, Insterburg, Königsberg, Danzig, Stettin, Thorn, Breslau und Beuthen.- Maßstab für die graphische Darstellung.- Farblegende der Produktionsbezirke.- Zeichenerklärung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40067 Bergbehörde Borna, Nr. 2-K1284 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Fertigungsart: Lithographie

Kartentype: Übersichtskarte

Personen/Institutionen: Preußisches Ministerium für öffentliche Arbeiten (Hrsg.); Verlag der Simon Schroppschen Hof-Landkartenhandlung (J. H. Neumann); Berliner lith. Institut

Maßstab: ohne Angabe

Farbe: mehrfarbig

Format: 68 x 84

Registratursignatur: C Nr. 29 S. 111

Kontext
40067 Bergbehörde Borna >> 2. Risse >> 2.1. Übersichten
Bestand
40067 Bergbehörde Borna

Provenienz
Bergrevier Zeitz
Laufzeit
um 1880

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Bergrevier Zeitz

Entstanden

  • um 1880

Ähnliche Objekte (12)