Trauerbewältigung online: Praktiken und Motive der Nutzung von Trauerforen

Abstract: "Im Internet sind gegenwärtig vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Tod und Trauer sichtbar. Auf Onlinefriedhöfen ebenso wie in Trauerforen finden Trauernde scheinbar neue Ausdrucksmöglichkeiten. Wer aber kommuniziert in solchen Foren, über welche Themen und auf welche Art und Weise? Und wie stellt sich ihre Bedeutung im Prozess der Trauerbewältigung aus der Sicht von Trauernden dar? Ziel dieses Beitrags ist es, dies anhand einer Inhaltsanalyse von Trauerforumsbeiträgen und qualitativen Interviews mit ForennutzerInnen zu klären. Die Ergebnisse zeigen, dass virtuelle Grabstätten samt ihren interaktiven Austauschmöglichkeiten 1.) vor allem für diejenigen von Bedeutung sind, die sich in ihrem Umfeld mit ihrer Trauer nicht aufgehoben fühlen, und dass diese 2.) Prozessen der sozialen, ästhetischen und religiösen Individualisierung von Trauer Rechnung tragen." (Autorenreferat)

Alternative title
Mourning online: patterns and motives of grieving in online plattforms
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 53 (2013) 3 ; 275-297

Keyword
Trauerarbeit
Trauer
Friedhof

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2013
Creator
Offerhaus, Anke
Keithan, Kerstin
Kimmer, Alina

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-453469
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:30 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)