AV-Materialien

Hopfenanbau in Tettnang

Die Gegend um Tettnang ist das größte Hopfenanbaugebiet Baden-Württembergs. Dieses Jahr wird zum letzten Mal eine konventionell erzeugte Hopfenernte eingebracht. Die Bauern stellen auf integrierte Produktionsweise um, d.h. sie werden weniger spritzen. HUCHLER: Aufgrund der warmen Monate Mai und Juni fällt die Hopfenernte dieses Jahr weniger gut aus. Gespannt ist man auf die Ernte im nächsten Jahr, da man jetzt auf integrierte Produktionsweise umgestellt hat. BENTELE: Experimentiert seit Jahren mit der biologisch- kontrollierten Anbauweise. In der Umstellungszeit wurde ein Mengenrückgang und eine schlechtere Qualität festgestellt. Jetzt gibt es kaum noch Ernteunterschiede zwischen seiner und der herkömmlichen Produktionsweise.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924013/108
Alt-/Vorsignatur
C924013/108
Umfang
0:03:50; 0'03

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> August 1992
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexbegriff Person
Bentele, Peter; Hopfenbauer
Huchler, Franz
Indexbegriff Ort
Tettnang FN

Provenienz
S 4
Laufzeit
Mittwoch, 12. August 1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • S 4

Entstanden

  • Mittwoch, 12. August 1992

Ähnliche Objekte (12)