Artikel
Lärmende Rotorblätter im Windkanal testen. Aeroakustisch verbessertes Profildesign mit passiven Verfahren zur Lärmreduktion kombinieren.
Bei der Genehmigung von Windparks spielen die erwarteten Lärmemissionen und der dadurch erforderliche Abstand zur Wohnbebauung eine große Rolle. Um diese Emissionen zu reduzieren, haben Wissenschaftler ein gleichermaßen lärmarmes wie aerodynamisch leistungsfähiges Rotorblattprofil entworfen und entsprechende Prüfkörper in Windkanälen vermessen. Diese wurden mit passiven Minderungstechniken an der Hinterkante und modifizierten Blattspitzen kombiniert. Im Experiment wurden – abhängig von den Betriebsbedingungen – Lärmreduktionen von bis zu acht Dezibel erzielt.
Englische Ausgabe: Testing low-noise rotor blades in the wind tunnel. Combine aeroacoustic profile design with passive noise reduction methods.
- ISSN
-
0937-8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 08/2018
- Thema
-
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Milles, Uwe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2018
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)Förderkennzeichen: 0325726, 0325484, 0325947A
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 08:00 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2018