Archivgut

Nachlass Lotte (Charlotte) Geppert


Biographische Daten: - geb. 21. Juni 1883 in Berlin

- Kindergärtnerinnenexamen im Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin, 1901

- 1921 Hortnerin im Charlottenburger Jugendheim, Berlin-Charlottenburg

- Ausbildung zur Buchbinderin

- 1919-1923 Dozentin in der Münchner Sozialen Frauenschule

- 1923 Berufung nach Nürnberg, dort Tätigkeit im heilpädagogischen Kindergarten "Sonnengarten"

- Errichtung von fortlaufenden Mütterkursen für die Mütter ihrer Kindergartenkinder unter dem Begriff "geschlossene Mütterschule"

- 1929 Berufung nach Wien

- nach der nationalsozialistischen Machtübernahme Auflösung des Nürnberger Kindergartens und Berufsverbot für Lotte Geppert

- nach 1945 Mitwirkung bei der Ausbildung von Kindergärtnerinnen, Jugendlehrerinnen und Sozialarbeiterinnen

- Gründerin und Leiterin der Mütterschule in München, Ausbau der Lagerarbeit und des Frauenwohnheims

- gest. 24. Januar 1968 in München
Bestandsbeschreibung: Der Nachlass von Lotte Geppert wurde dem Archiv der deutschen Frauenbewegung im Jahr 2006 von ihrer Großnichte Andrea Müller-Osten überlassen. Er enthält persönliche Dokumente, Korrespondenzen und Fotos.

Die Nachlassbearbeitung und Findbucherstellung wurde von Jessica Bock als Teil ihres Archivpraktikums vorgenommen.

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-P-15
Umfang
0,1 Regalmeter
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Geppert, Lotte NL-P-15 >> 0 Einleitung
Bestand
Geppert, Lotte NL-P-15

Laufzeit
1895 - 1968

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1895 - 1968

Ähnliche Objekte (12)