Arbeitspapier
Die Projektfinanzierung
In der Arbeit wird die Projektfinanzierung mit ihren Trägern, deren Ziele und Instrumente vorgestellt. Die Projektfinanzierung hat als innovative Kennzeichen die Einbindung Dritter in die Finanzierung bei gleichzeitiger Entlastung der Projektinitiatoren von der Haftung für die Projektkredite. Über die Projektfinanzierung wird außerdem versucht, die mit einem Projekt verbundenen Risiken zu verteilen und zu minimieren. Als Beispiel wird die Finanzierung eines Ressourcengroßprojektes erläutert. In der Literaturliste sind die bisher zu diesem Thema erschienenen Beiträge zusammengestellt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionsbeiträge - Serie A ; No. 210
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Keck, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Konstanz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik
- (wo)
-
Konstanz
- (wann)
-
1986
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Keck, Joachim
- Universität Konstanz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik
Entstanden
- 1986