Bericht
Osteuropa trotzt dem globalen Gegenwind
Die Konjunktur in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern (MOSOEL) kühlt sich zwar ab, aber viel weniger als noch im Frühjahr erwartet Die Prognosen für heuer wurden für die Mehrheit der Länder nach oben revidiert. Vor allem in der EU-MOE-Region hat sich das Wachstum vom Abschwung im Euro-Raum recht deutlich abgekoppelt. In einigen Ländern mehren sich sogar die Anzeichen einer Überhitzung, die allerdings nur in Rumänien Anlass zur Sorge gibt. Die Westbalkanländer profitieren von steigenden FDI-Zuflüssen, mehrere GUS-Länder von der expansiven Fiskalpolitik. In Russland dagegen hat der restriktive fiskalpolitische Kurs die Wirtschaft an den Rand einer Rezession gebracht. Die Wirtschaftskrise in der Türkei erwies sich zwar tiefer als früher erwartet, dürfte aber spätestens 2020 überwunden sein. Insbesondere die Visegrád-Staaten gehören zu Österreichs wichtigsten Wirtschaftspartnern. Ihnen waren im Jahr 2018 mehr als 10% des österreichischen Güterhandels, 20% der Einkommen aus Direktinvestitionen sowie 40% der Auslandsforderungen österreichischer Banken zuzurechnen. Gleichzeitig sind sie auch EU-Mitglieder mit brisanten politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, von welchen auch Österreich nicht unberührt bleiben wird.
- Weitere Titel
-
Eastern Europe standing firm in face of global headwinds
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: wiiw Forschungsbericht ; No. 14
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Consumption, Saving, Production, Investment, Labor Markets, and Informal Economy: General (includes Measurement and Data)
General Outlook and Conditions
Economywide Country Studies: Europe
Comparative Studies of Countries
Socialist Systems and Transitional Economies: National Income, Product, and Expenditure; Money; Inflation
Socialist Systems and Transitional Economies: Performance and Prospects
Socialist Institutions and Their Transitions: International Trade, Finance, Investment, Relations, and Aid
Comparative Studies of Particular Economies
- Thema
-
Konjunkturprognose
Mittelosteuropa
Westbalkan
Visegrád
Österreich
EU-Osterweiterung
Außenhandel
Investitionen
FDI
Automatisierung
Arbeitskräftemangel
Migration
economic forecast
Central and Eastern Europe
Western Balkans
Visegrád
Austria
EU Eastern Enlargement
international trade
investment
FDI
automation
labour shortages
migration
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Astrov, Vasily
Grübler, Julia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw)
- (wo)
-
Vienna
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Astrov, Vasily
- Grübler, Julia
- The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw)
Entstanden
- 2019