Sachakte

Hof/Saale in Bayern "ganz oben" (5 Bilder)

Michaeliskirche (im Vordergrund der Rathausbrunnen), Partie an der Saale (mit Spinnerin), Rathaus, Mahnmal "Treue der Heimat", Bismarckturm, sowie das Stadtwappen der Stadt Hof.
Text auf der Vorderseite in Urkundenform: Chronik von Hof/Saale. 1214 erstmals urkundlich erwähnt; der Name der alten Stadt bezieht sich auf einen fränkischen Königshof, der ein wichtiger Stützpunkt zu den benachbarten Slawen war. Sitz der Vögte von Weida im Hochmittelalter, die mit der Stadtherrschaft von den Wittelsbachern vor 1244 belehnt wurden. Um 1260 wurde HOF - Stadt. 1373 kam HOF an die Burggrafen von Nürnberg, später zu Ansbach-Bayreuth. 1792 wurde das Gebiet preußisch, fiel jedoch 1810 an Bayern. 1823 starke Zerstörungen durch einen Großbrand. Wichtiger Verkehrsknotenpunkt bis 1945 - HOF wurde doppelte Grenzstadt zur DDR und CSSR. In der heutigen Zeit ist die kreisfreie Stadt HOF wirtschaftliches Zentrum Nordbayerns und wichtiger Grenzübergang (Oberfr. Ansichtskartenverlag, Bayreuth, Humboldstraße 5)

Archivaliensignatur
10-19, 10-20

Kontext
FP >> 1 Stadt Hof >> 1.10. Mit mehreren Ansichten ab 1946
Bestand
FP

Laufzeit
1993

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)