Druckgraphik
[Héliodore; The expulsion of Heliodorus from the temple; Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CMaratti AB 2.10
- Maße
-
Höhe: 549 mm (Platte)
Höhe: 550 mm (Blatt)
Breite: 448 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Signore: apparue, contro di lui ... c.m. delineo; Almolto Ill.re e m to Ecc.te Signore Il Sig[no]re Nicolo Baldelli [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XLVII.25.13
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.599.3
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XXI.94.13
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Papst
Tempel
Vertreibung
Sänfte
ICONCLASS: Papst
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: eine Person in einer Sänfte tragen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1645-1713
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Clemens IX. (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Billy d. Ä., Nicolò (Verleger)
- Maratti, Carlo (Stecher)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
- Santi/Sanzio, Raffael (Maler)
- Clemens IX. <Papst> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1645-1713