Spatel

Spatel (R 5106)

Der kleine Spatel, der als medizinisches oder kosmetisches Geräte diente, gehörte vielleicht zu einer Spatelsonde (spathomela).

Sie zählt wahrscheinlich zu den Kleinfunden, welche bei ersten Ausgrabungen der römischen Thermen von Badenweiler 1874 entdeckt wurden. Ihre exakte Fundstelle bzw. -situation wurde jedoch Ende des 18. Jh. noch nicht dokumentiert.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Provinzialrömische Archäologie
Inventory number
R 5106
Measurements
Länge: 8.7 cm, Breite: 1.3 cm, Höhe: 0.8 cm
Material/Technique
Bronze; gegossen; geschmiedet; ziseliert

Event
Herstellung
(where)
Römisches Reich / Provinzen
(when)
1.-3. Jh.
Event
Fund
(where)
Badenweiler, römische Thermen

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Spatel

Time of origin

  • 1.-3. Jh.

Other Objects (12)