Archivale

Streitigkeiten der Grafen von Manderscheid mit dem Erzbistum Trier über Schönecken in der Eifel, Darlegung ihrer Ansprüche auf Schloß und Herrschaft Reckem an der Maas.

Enthält u.a.: Vergleich vom 5. Febr. 1411 zwischen Herzog Anton II. von Lothringen, Brabant und Limburg und dessen Ehefrau Elisabet sowie deren Neffen Graf Ruprecht IV. von Virneburg; Übergabe von Schloß und Herrschaft Schönecken in der Eifel durch Graf Ruprecht VI. von Virneburg und dessen Ehefrau Margrete von Sombref an Ruprechts Bruder Wilhelm vom 1. Febr. 1445; Übereinkunft der Grafen Ruprecht VI. und Wilhelm von Virneburg über Schloß und Herrschaft Schönecken in der Eifel vom 27. Jan. 1455; Verpfändung von Schloß und Herrschaft Schönecken, durch Erzbischof Jakob von Trier; Auftragung von Feste und Herrschaft Schönecken in der Eifel zugunsten von Erzbischof Jakob von Trier durch König Friedrich III. vom 9. Aug. 1442; Ansprüche Graf Dietrichs IV. von Manderscheid auf Schloß Schönecken in der Eifel und auf die Herrschaft Reckem an der Maas, vorgebracht auf dem Reichstag zu Augsburg (1530).
(teilweise Abschriften 2.Hälfte 16. Jh.)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Nr. 24
Alt-/Vorsignatur
A 4
VZ 93

Umfang
1 Bü.

Kontext
Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen >> 4. Regierungssachen >> 4.6. Differenzen mit Kurtrier
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103 Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen

Laufzeit
(1411-1455) 1530-1582

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1411-1455) 1530-1582

Ähnliche Objekte (12)