Journal article | Zeitschriftenartikel
Gesprächsforschung im Schnittpunkt von Linguistik, Soziologie und Psychologie
Dargestellt wird die Konzeption einer um ethnographische Vorgehensweisen erweiterten Konversationsanalyse. Sie soll zum einen den methodisch kontrollierten Zugang zu "inhaltlicheren" Aspekten natürlicher Alltagsgespräche eröffnen. Zum anderen soll sie die Grundlage für die Konzeption der Konversationsanalyse als einer allgemeinen Methodologie zur Untersuchung sprachlicher Phänomene legen. In gegenstandsbezogener Hinsicht wird der methodische Ansatz umgesetzt in Untersuchungen zur Konstitution der Semantik von Wörtern im Gespräch, zum Argumentieren in konfliktären Interaktionssituationen und zur Gruppenkonstitution und sozialen Kategorisierung in verbalen Interaktionen zwischen Jugendlichen.
- Weitere Titel
-
Studying talk-in-interaction - where linguistics, sociology and psychology meet
El estudio del habla-en-interacción - donde la linguística, la sociología y la psicología se encuentran
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Gesprächsanalyse
Methodologie
Linguistik
Konflikt
Psychologie
qualitative Methode
Soziologie
Semantik
Interaktion
Gespräch
Argumentation
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Deppermann, Arnulf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs000250
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Deppermann, Arnulf
Entstanden
- 2000