Revidirte Fleischer-Ordnung Der Fürstl. Sächs. Residentz und Stiffts-Stadt Zeitz/ Soviel das Schlachten/ die Würderung und den Verkauff/ belanget : Publiciret Anno 1697.
- Weitere Titel
-
Revidierte Residenz Stiftsstadt Verkauf publiziert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
4°
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) 28 S
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
<3> Tbl. beschädigt mit Textverlust, welcher handschriftlich ergänzt wurde. Eventuell fehlen Zeichen. - Besprochen in: VD17 3:637313F
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Zeitz
- (wer)
-
Hucho
- (wann)
-
1697
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-70713
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hucho
Entstanden
- 1697
Ähnliche Objekte (12)

Cippus Viro Nobilissimo, Excellentissimo Consultissimoque Domino Carol. Christiano Foerstero, Ic. ... Duci Sax. Numburg. Ab Aulic. Iustit. Redituumque Camer. Consiliis, X Kal. Septemb. A MDCXCV Pie Extincto, Et IV. Kal. Septemb. Eiusd. anni Solennissimis Exequiis Condecorato, Erectus Publice A Collegio Scholastico

Der Bey der Lust an den Hern erlangte Hertzens Wunsch, wurde, als ... Frau Justina Elisabeth gebohrne von Leipzig, aus dem Hoch-Adelichen Hause Friedersdorff, Des ... Herrn Hansen von Käyn, Auf Reimßdorff, Werbenhäyn und Krimtzschen Erb- Lehn- und Gerichts Herrns, Hoch-Fürstl. Sächs. Naumburgischen Hof- Justitien- und Consistorial-Raths, Stiffts Hauptmanns und derer Hochlöbl. Stiffts-Stände Directoris gewesene ... Frau Gemahlin, Den 15. Febr. 1719. ihr theures Leben ... beschlossen, und den 21. drauff in ihre, nebst dem Altar in der Kirchen, unter der Cantzel zu bereitete Grufft, beygesetzet worden, Bey Dero Gedächtniß-Predigt aus dem Es. Cap. LXI. v. 10. Am Sonntage Rogate, als den 14. May, besagten Jahres, ... einfältig gezeiget
![Bey dem Höchstschmerzlichen Hintritt weiland Jhro Excellenz, Des Hochgebornen Grafens und Herrn, Herrn Johann Christian des Heil. Röm. Reichs Grafen von Hennicke, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Wiederau, und Gros-Storkwiz [et]c. [et]c. Sr. Königl. Majestät in Pohlen, und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, hochbetrauten Conferenz-Ministers ...bezeigten ihre unterthänige Pflicht die über diesen Hohen Todesfall höchstbetrübteste Bey Königl. Stift-Naumbl. hochlöbl. Renth-Kammer dermalen befindliche sämtliche Officianten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f091734f-db0f-40da-938d-8452822f6118/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey dem Höchstschmerzlichen Hintritt weiland Jhro Excellenz, Des Hochgebornen Grafens und Herrn, Herrn Johann Christian des Heil. Röm. Reichs Grafen von Hennicke, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Wiederau, und Gros-Storkwiz [et]c. [et]c. Sr. Königl. Majestät in Pohlen, und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, hochbetrauten Conferenz-Ministers ...bezeigten ihre unterthänige Pflicht die über diesen Hohen Todesfall höchstbetrübteste Bey Königl. Stift-Naumbl. hochlöbl. Renth-Kammer dermalen befindliche sämtliche Officianten
