Archivale

Befehle und Anordnungen der britischen Militärregierung (Befehle Ref. No. MGBS, Military Government, British Sector)

Enthält: Befehle und Anordnungen (Nr. 1-32, 33-106, 108-121, 123-128,130, 132-134, 136-146, 148-155, 157-160), Betrieb der Elektrizitätswerke in den drei Westsektoren (Nr. 1).- Vorräte an Kohle (Nr. 2).- Briefpost (Nr. 3).- Paketpost (Nr. 4).- Kohlenbestände (Nr. 5).- Zuteilung von Elektrizität an die Berliner Verkehrsgesellschaft/BVG (Nr. 6).- Kohlenbestände (Nr. 7).- Verminderung des Kohlenverbrauchs in Elektrizitätswerken (Nr. 8).- Stromversorgung an die S-Bahn (Nr. 9).- Verminderung des Kohlenverbrauchs in Elektrizitätswerken (Nr. 10).- Kohlenbestände (Nr. 11).- Einschränkung des Gasverbrauchs (Nr. 12).- Einseitiger Befehl der sowjetischen Zentralkommandantur (Nr. 13).- Kohlenbestände (Nr. 14).- Erleichterung der Bestimmungen der Entnazifizierungsanordnungen hinsichtlich gewisser Kategorien von ehemaligen Nazis (Nr. 15).- Kohlenbestände (Nr. 16), feste Brennstoffe bei "anderen Verbrauchern" (Nr. 17).- Amnestie für Strafen bei Überverbrauch von Gas und Elektrizität (Nr. 18).- Transportbeschränkungen für besondere Güter (Nr. 19).- Bestände von festen Brennstoffen bei Händlern und Wiederverkäufern (Nr. 20).- Erhöhung der Lebensmittelrationen für die Berliner Bevölkerung (Nr. 21).- Erhebung über elektrizitätserzeugende Anlagen (Nr. 22).- Kommissarische Leitung des FDGB von Groß-Berlin - UGO- (Nr. 23).- Einsparung an Benzin und Reifen (Nr. 24).- Von der Deutschen Wirtschaftskommission erlassene Versicherungsvorschriften (Nr. 25).- Brief des Polizeipräsidenten, mit dem Herr Kanig, Kommandeur der Schutzpolizei, entlassen wird (Nr. 26).- Lebensmittelkarteneinstufung für Personen, die infolge von durch die Blockade verursachten Arbeitseinstellungen entweder ganz oder teilweise arbeitslos geworden sind (Nr. 27).- Impfung bei Kindern gegen Typhus (Nr. 28).- Kohlenbestände (Nr. 29).- Postscheckdienst (Nr. 30).- Verordnung über Arbeitslosenunterstützung (Nr. 31).- Machtbefugnis über die Abteilung für Ernährung beim Magistrat (Nr. 33).- Polizeipräsident Paul Markgraf (Nr. 32).- Nichtamtliche Geldumtauschstellen (Nr. 34).- Kohlenbestände (Nr. 35).- Arzneimittelzufuhr und -abgabe (Nr. 36).- Fall Dr. Wilhelm Kühnast (Nr. 37).- Dr. Wilhelm Kühnast (Nr. 38).- Sonderzuteilung von Zigaretten (Nr. 39).- Plan zur Kohlenverteilung für den Monat August 1948 (Nr. 40).- Plan zur Verteilung von flüssigen Brennstoff, Schmiermitteln usw. für den Monat August 1948 (Nr. 41).- Bestände an festem Brennstoff bei "anderen Verbrauchern" (Nr. 42).- Briefpost nach den Westzonen (Nr. 43).- Einschränkung im Verbrauch von Benzin und Reifen (Nr. 44).- Kohle von geschlossenen Brotfabriken und Bäckereien (Nr. 45).- Machtbefugnis über die Abteilung für Ernährung beim Magistrat (Nr. 46).- Einschränkung des Stromverbrauchs (Nr. 47).- Einschränkung des Gasverbrauchs (Nr. 48).- Lebensmittelverrechnung (Nr. 49).- Freier Geldumlauf in Berlin (Nr. 50).- Wohnungswirtschaft (Nr. 51-52).- Bezahlung des Fahrgeldes auf den Berliner Verkehrsmitteln (Nr. 53).- Essig (Nr. 54).- Tierfutter für wissenschaftliche Institute, den Zoologischen Garten Berlin und für Blindenhunde (Nr. 55).- Sicherstellung von Lebensmittelbeständen (Nr. 56).- Kontrolle der Kohlenbestände bei "anderen Verbrauchern" (Nr. 57).- Bestätigung von Tarifverträgen (Nr. 58).- Einseitiger Befehl der Sowjetischen Militärbehörden (Nr. 59).- Fabrikation und Verteilung von Luftreifen und Schläuchen (Nr. 60).- Fabrikation und Verteilung von Kraftfahrzeugakkumulatoren (Nr. 61).- Lebensmittelkarten für September 1948 (Nr. 62).- Schulferien für das Schuljahr 1948/49 (Nr. 63).- Trinkwasseranalyse (Nr. 64). Geschlechtskrankheiten (Nr. 65).- Sparsamkeit im Kohlenverbrauch in Krankenhäusern (Nr. 66).- Mahlzeit für Arbeiter auf dem Tegeler Flugplatz (Nr. 67).- Interzonenpässe (Nr. 68).- Suspendierung von Polizeibeamten und-angestellten (Nr. 69).- Plan zur Kohleverteilung für den Monat September 1948 (Nr. 70).- Plan zur Verteilung von flüssigem Brennstoff, Schmiermitteln usw. für den Monat September 1948 (Nr. 71).- Briefmarken in den westlichen Sektor Berlins (Nr. 72).- Beförderung von Liebesgaben von den Zonen nach Berlin (Nr. 73).- Herr Jurczyk (Nr. 74).- Sonderzuteilung von Zigaretten (Nr. 75).- Deutsche Briefe und Paketpost in den Westsektoren von Berlin (Nr. 76).- Politische Versammlungen (Nr. 77).- Entwertungsstempel "Luftbrücke Berlin" (Nr. 78).- Briefmarken in den Westsektoren von Berlin (Nr. 79).- Kontrolle über die Verteilung von Luftreifen und Schläuchen für Kraftfahrzeuge (Nr. 80).- Verteilung von Kraftfahrzeugakkumulatoren (Nr. 81).- Erleichterung der Bestimmungen der Entnazifizierungsanordnung hinsichtlich gewisser Kategorien ehemaliger Nazis (Nr. 82).- ESBIT-Kocher (Nr. 83).- Kohle für Wohlfahrtseinrichtungen (Nr. 84).- Gaszuteilung für den Monat September 1948 (Nr. 85).- Verteilung von Brennstoff für Raumheizung an Familien mit zwei oder mehr Kindern unter zehn Jahren (Nr. 86).- Magistratsausgaben für das Personal der Kontrollbüros für Gas- und Stromzuteilung (Nr. 87).- Anordnungen der Militärregierung (Nr. 88).- Raumheizung in Fabriken, Anstalten, Krankenhäusern und städtischen Gebäuden im britischen Sektor (Nr. 89).- Todesurteil Gerhard Abendroth (Nr. 90).- Razzien auf Geschlechtskrankheiten (Nr. 91).- Bericht über Arzneimittelbestände (Nr. 92).- Berliner Zeitungsvertriebsgesellschaft (Nr. 93).- Lebensmittelkarte für den Monat Oktober 1948 (Nr. 94).- Gaszuteilung für Verbrauchsgruppen II, VII, VIII und XII im britischen Sektor (Nr. 95).- Bergung von Baumaterialien (Nr. 96).- Plan zur Kohleverteilung für den Monat Oktober 1948 (Nr. 97).- Plan zur Verteilung von flüssigem Brennstoff, Schmiermitteln usw. für den Monat Oktober 1948 (Nr. 98).- Natürlicher Schwund bei Büchsenfleisch und Büchsenwurst (Nr. 99).- Verlust durch Knochenverteilung (Nr. 100).- Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (Nr. 101).- Holzschlageprogramm in den Westsektoren von Berlin (Nr. 102).- Wahlordnung (Nr. 103).- Penicilinbehandlung bei Syphilis (Nr. 104).- Einschränkung des Stromverbrauchs (Nr. 105).- Kraftfahrzeugakkumulatoren (Nr. 106).- Amnestie aus Anlass der Jahrhundertfeier der Märzrevolution 1848 (Nr. 108).- Gewichtsschwund bei Kaffee, Tee, Kakao (Nr. 109).- Erhöhung von Lebensmittelrationen im Britischen Sektor von Berlin (Nr. 110).- Bestandsaufnahme der am 31. Oktober 1948 vorhandenen Lebensmittelvorräte (Nr. 111).- Reisemarken (Nr. 112).- Gaszuteilung für den Monat Oktober 1948 (Nr. 113).- Neue Wasseranschlüsse (Nr. 115).- Magistratsverordnung zur Durchführung von Preissenkungen am 03. August 1948 (Nr. 116).- Lebensmittelzuteilung an die UGO (Nr. 117).- Bauprogramm der Stadtentwässerungsabteilung für das 3. Quartal des Haushaltsjahres 1948/49 (Nr. 118).- In Berlin zurückgelassene Kraftfahrzeuge (Nr. 119).- Uniformen für die Polizei der westlichen Sektoren von Berlin (Nr. 120).- Verordnung über Arbeitslosenunterstützung (Nr. 121).- Überverbrauch von elektrischem Strom seitens der BVG (Nr. 123).- Gebühren von Entnazifizierungskommissionen (Nr. 124).- Raumheizung in Krankenhäusern (Nr. 125).- Lebensmittelkarten für den Monat November 1948 (Nr. 126).- Neuanschlüsse an Gas-Mitteldruckleitungen (Nr. 127).- Freigabe von 4.000t Koks (Nr. 128).- Änderung des englischen Textes der Anordnung MGBS/82 der Militärregierung Berlins -Britischer Sektor- vom 16. September 1948 (Nr. 130).- Brennmaterialverteilung im Monat November zur Raumheizung in den Westsektoren (Nr. 132).- Holzeinschlagprogramm in den Westsektoren von Berlin (Nr. 133).- Institut für Berufsausbildung (Nr. 134).- Sacharinverteilung (Nr. 136).- Lebensmittelkarten für Verwaltungspolizeikursusteilnehmer auf der Polizeischule Spandau (Nr. 137).- Natürlicher Schwund bei Käse (Nr. 138).- Berichte des Landesgesundheitsamtes (Nr. 139).- Raumheizung in Fabriken, Anstalten und städtischen Gebäuden (Nr. 140).- Plan zur Verteilung von flüssigem Brennstoff, Schmiermitteln usw. für den Monat November 1948 (Nr. 141).- Kohlenverteilungsplan für den Monat November 1948 (Nr. 142).- Industriewärmestellen (Nr. 143).- Wasserwerksreparatur und -wiederherstellungsprogramm für das 4. Quartal 1948 (Nr. 144).- Gaszuteilung für den Monat November 1948 (Nr. 145).- Zweite Durchführungsvorschrift des Magistrats zur Vollzugsordnung zum Wohngesetz (Nr. 146).- Lieferung von 200 bis 300t Kleidungsstücken usw. nach Berlin aus Überschussbeständen der amerikanischen Streitkräfte (Nr. 148).- Sonderzuteilung von Zigaretten (Nr. 149).- Ernennung eines Nachfolgers des Paters Odilo Braun als Vorsitzender der Entnazifizierungskammer für Geistliche (Nr. 150).- Zuchtsauen (Nr. 151).- Novemberzuteilung von Brennmaterialien in den Westsektoren (Nr. 152).- Aufhebung der Einschränkung betreffend zum Hausgebrauch hergestellte Radioempfänger (Nr. 153).- Lebensmittelkarten für den Monat Dezember 1948 (Nr. 154).- Lebensmittelkarten für Professoren und Studenten der Freien Universität von Berlin (Nr. 155).- Versuch der sowjetischen Militärbehörden durch einseitige Befehle zwei Amtsträger des Magistrats, Ernst Reuter und Gustav Klingelhöfer, des Amtes zu entheben (Nr. 156).- Insulinverteilung (Nr. 157).- Ungesetzlicher Befehl der Markgrafenpolizei (Nr. 158).- Abänderung der Wahlordnung 1948 (Nr. 159).- Wahlinspektionsgruppen (Nr. 160).- Weisungen der Britischen Militärregierung, H. Q. Military Gouvernment, British Troops Berlin, 831 H. Q. CCG BE BAOR 2 über die Zuteilung von Gebäuden im Britischen Sektor Berlins, 14. August 1946.- Freigelassene Internierte aus der Britischen Zone, 01/30/01, 19. Mai 1948.- Anweisung zur Beschleunigung der Entnazifizierung, 17/09/04 II, 25. Mai 1948.- Zusammenfassung der Anweisungen über die Durchführung der Direktive 43 über Interzonenreisen in der auf Berlin zutreffenden Fassung der Direktive, 49 01/29/01, 07. Juni 1948.- Verwaltung jüdischen Eigentums nach Gesetz 52, das dem jüdischen Eigentümer durch die frühere Reichsregierung genommen worden ist, 01/0739, 01. Juli 1948.- Bearbeitung von Anträgen für den deutschen Luftreiseverkehr mit British European Airways, 01/29/01, 08. Juli 1948.- Einsparen an Kohle in Brotfabriken und Bäckereien im Britischen Sektor, 06/3302/2, 20. Juli 1948.- Gemüse, 01/06/03, 22. August 1946.- Export von Stahlschrott, 06/1002/12, 11. September 1947.- Brennmaterial, 01/06/04, 16. November 1948.- Raumheizung, 15/05/05, 17. November 1948.

Archivaliensignatur
C Rep. 101 Nr. 19
Alt-/Vorsignatur
C Rep. 101 Nr. 21

Kontext
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin >> 02. Geschäftsverkehr mit alliierten Besatzungsbehörden >> 02.04. Britische Militärregierung
Bestand
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin

Indexbegriff Sache
Blinde
Blindenhunde
Entnazifizierung
Flugplatz Tegel
Geschlechtskrankheiten
Lebensmittelkarten
Luftbrücke
Polizeischule Spandau
Syphilis
Zoologischer Garten Berlin
Indexbegriff Person
Abendroth, Gerhard (Todesurteil)
Braun, Odilo Pater
Jurczyk, Hr.
Kanig, Hr. (Kommandant der Schutzpolizei)
Klingelhöfer, Gustav
Kühnast, Wilhelm Dr.
Markgraf, Paul (Polizeipräsident)
Reuter, Ernst
Indexbegriff Ort
Berlin-Spandau
Berlin-Tegel
Israel

Laufzeit
1946 - 1948

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1946 - 1948

Ähnliche Objekte (12)