Bericht
Schul- und Ausbildungsabbrüche in der Sekundarstufe II in Oberösterreich: Zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag von AMS Oberösterreich, Land Oberösterreich,Wirtschaftskammer Oberösterreich, Industriellenvereinigung Oberösterreich
Oberösterreich hat im Vergleich zu Gesamt-Österreich (und innerhalb der EU) relativ günstige Werte betreffend die Integration der Jugendlichen in das Ausbildungssystem (sowie in den Arbeitsmarkt). Ausbildungsabbrüche bzw. Ausbildungswechsel - insbesondere jene am Ende der 9. Schulstufe - sind jedoch in Oberösterreich häufig: Etwa ein Drittel der Jugendlichen bricht den zuerst eingeschlagenen Ausbildungsweg innerhalb der Sekundarstufe II vorzeitig ab. Fünf Prozent eines Altersjahrganges beginnen gar keine weiterführende Ausbildung auf Ebene der Sekundarstufe II. In Summe erreichen rund 15 Prozent eines Altersjahrganges keinen Abschluss der Sekundarstufe II. Warum wechseln so viele Jugendliche ihre Ausbildung? Wem gelingt dennoch ein erfolgreicher Sekundarstufe-II-Abschluss? Was bedeuten ein Wechsel oder ein Abbruch für den Übergang zum Arbeitsmarkt? Wie hoch sind die Kosten "falscher" Bildungswahl und nicht erfolgreicher Bildungslaufbahnen, und wer trägt diese Kosten? Zur Diskussion und Beantwortung dieser Fragen führte das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) im Auftrag von AMS Oberösterreich, Land Oberösterreich, Wirtschaftskammer Oberösterreich und Industriellenvereinigung Oberösterreich eine umfassende Analyse durch.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: AMS info ; No. 305
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Bildungsforschung
Bildungsbiographien
Jugendliche
Dropouts
Drop outs
Early School Leavers
Neets
Bildungsbeteiligung
Bildungssoziologie
Pädagogik
Erziehungswissenschaften
Berufsbildungspolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmid, Kurt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schmid, Kurt
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Entstanden
- 2015