Bestand
F 158 - Ravensberger Spinnerei AG (Bestand)
Firmensitz: Bielefeld Branche: Textilindustrie Die Ravensberger Spinnerei wurde 1854 gegründet, während einer tiefen Strukturkrise der Textilindustrie. Ziel war, das gesamte Leinengewerbe in einem großen mechanisierten Unternehmen, in dem Spinnerei, Weberei und Bleicherei zusammenflossen, zu reorganisieren. Treibende Kraft war Hermann Delius (1819-1894), der erster Vorsitzender des Verwaltungsrates wurde. Die Ravensberger Spinnerei entwickelte sich rasch zu einer der größten Flachsspinnereien Europas. Seit Mitte der 1860er Jahre bis zur Jahrhundertwende beschäftigte sie im jährlichen Durchschnitt rund 1.500 Menschen. In der Goldmark-Eröffnungsbilanz vom 1.1.1924 stand ein Kapital von 2 Millionen Goldmark, doch in den 1920er Jahren durchlief das Unternehmen eine tiefe Krise und lag sogar einige Zeit still. Nach einem kurzen Aufschwung bedeuteten die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg das faktische Ende der Produktion. Dem Wiederaufbau und einigen erfolgreichen Jahren folgte in den 1960er Jahren erneut eine existenzbedrohende Krise, verursacht durch zu hohe Produktionskosten (Schwierigkeiten bei Beschaffung von Rohstoffen und Arbeitskräften). Leinenwaren waren zu Luxusprodukten geworden. Unter dem Vorstand Wilfrid Kisker (die Familie Kisker war seit den 20er Jahren Großaktionär) suchte das Unternehmen nach Auswegen: 1967 Kooperation mit der Leinenweberei Carl Weber & Co. (Oerlinghausen), forcierte Umstellung der Produktion auf Synthetikgarne, Anfang der 70er Jahre Verlagerung des Betriebes auf das Gelände der alten Bleicherei in Bielefeld-Ummeln und Verkauf des Stammwerkes. Die Beschäftigtenzahl sank auf 350 (1973). 1969 schlossen sich die Bielefelder Webereien AG sowie die Leinenwebereien A.W. Kisker und Carl Weber & Co. GmbH in der "Bielefelder Textilwerke GmbH" zusammen. Auch die Ravensberger Spinnerei beteiligte sich und erwarb schließlich die Mehrheit, konnte den Konkurs der Bielefelder Textilwerke 1973/74 aber nicht verhindern. Nachdem die Ravensberger Spinnerei dank der Reorganisationsmaßnahmen für einige Jahre wieder Dividenden ausschütten konnte, bedeutete in den 1980er Jahren ein erneuter Absatzeinbruch das Ende. 1988 ging das Unternehmen in Konkurs, als letzter größerer Textilbetrieb Bielefelds und eine der beiden letzten Spinnereien in der Bundesrepublik, die noch Flachs verarbeiteten. 6 lfm Bis auf wenige Ausnahmen stammen die Unterlagen aus den 1960er, 70er und 80er Jahren. Die üblichen 30jährigen Sperrfristen sind zu beachten. 1. Ravensberger Spinnerei AG Hauptversammlungen 1945-1977 (2); Konsortium der Aktionäre 1935-1987 (1); Saldenlisten 1982 (3); Inventuraufstellungen 1954-1970 (1); Investitionszulagen 1969-1977 (2); Statistiken 1963-1988 (2); Löhne 1939-1951 (1); Lehrverträge 1950-1970 (1); Betriebsvereinbarungen 1954-1987 (1); Unfälle 1954-1974 (3); Delmarva Trading Company Inc. 1985-1987 (1); Einkauf von Gewerbe-Salz 1964-1982 (1); Wasserwirtschaft 1945-1986 (1); Grundstückssachen 1959-1982 (3); Brandschaden im Werk Hattorf 1986-1987 (1); Auskünfte über Geschäftspartner 1984-1988 (2); Konkurse von Geschäftspartnern 1973-1988 (13); Beschäftigten-Annahmebuch 1964-1971 (1); Einstellungen und Entlassungen 1979-1988 (1); Kassenbuch Lohn 1960-1964 (2). 2. A.W. Kisker und Bielefelder Textilwerke GmbH Löhne 1939-1972 (1); Lehrlingsausbildung 1957-1970 (1); Schwerbeschädigte 1949-1973 (1); Gastarbeiter 1970-1972 (1); Beschäftigte 1949-1974 (6); Betriebsrat 1957-1973 (2); Betriebskrankenkasse und Krankenstand 1954-1973 (2); Schließung des Werks Mennighüffen 1970-1973 (2); Grundstückssachen 1973-1978 (2); Beschäftigtenbuch Werk Schildesche 1892-1973 (1); Prüfungsbericht Jahresabschluß 1972 (1). 3. Verbände und Körperschaften Rundschreiben: Verband der Textilindustrie Westfalen (mit Satzung) / Textilverbände Nord-West / Verband der Nord-Westdeutschen Textilindustrie, Münster 1969-1982 (30); "Textil-Bericht": Gesamtverband der Textilindustrie in derBundesrepublik Deutschland - Gesamttextil, Frankfurt a.M. 1972-1982 (3); Textilbüro Bielefeld im Verband der Textilindustrie Westfalen 1959-1972 (1); Textilberufsschule Bielefeld und Vereinigung für Nachwuchsschulung der Textilindustrie e.V. 1959-1973 (1); Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 1961-1971 (1); Textil- und Bekleidungs-Berufsgenossenschaft 1971-1985 (7); Kurzberichte: Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e.V., Köln 1962-1981 (2).
- Context
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Date of creation of holding
-
1892-1988
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1892-1988