Krug
Seidel
Kurztext: Walzenkrug/Seidel, Bemalung mit Doppeladler und Krone auf manganviolettem Grund, Fayence, Zinndeckel, Potsdam, Mitte 18. Jahrhundert.
Seidel, zylindrischer Maßkrug mit Zinndeckel und Zinnfassung am oberen Rand. Drei Innenstempel: 1. Naumburger Wappen 1723, 2. St. Georg, 3. Wappen 1710. Zinnfassung am Henkel abgebrochen. Glattgestrichener, ein wenig gewölbter Boden mit Glasurfleck.
Scherben: gelblich
Glasur: bläulich weiß
Bemalung: in Blau, Mangan, Gelb, Grün, Eisenrot und Schwarz. Auf der Schauseite der Doppeladler mit Krone, Zepter und Reichsapfel, zu beiden Seiten Blütenstengel mit geschweiftem Blattwerk, alles aus leicht gesprenkeltem Mangangrund ausgespart. Oben und unten einfassende blaue Zierleisten mit konzentrischen Kreisbogen.
- Alternative title
-
Mit Doppeladler mit Krone, Zepter und Reichsapfel (Darstellung)
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.1931-3
- Measurements
-
Höhe: 20,5 cm
Durchmesser: 11,5 cm
- Material/Technique
-
Fayence, Zinn
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Fayence (Schlagwort)
- Subject (what)
-
Mit Doppeladler mit Krone, Zepter und Reichsapfel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
- (where)
-
Potsdam
- (when)
-
Mitte 18. Jahrhundert
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Krug
Associated
- Hersteller*in: Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Time of origin
- Mitte 18. Jahrhundert
Other Objects (12)
