Archivale
statistische Beschreibung des Fleckens Ailringen, [um 1800]; Verkauf eines Teils des Ailringer Gemeinwalds an den DO durch die Gemeinde Ailringen zur Tilgung des sog. Waibstadter Kapitals, 1670 [o.M. o.T.; Regest]; Tausch des dem Haus Hohenlohe-Weickersheim gehörenden 1/2 Wein- und Getreidezehnten zu Ailringen an den DO, 1759; [Ratifizierung durch HDM Maximilian von Österreich und Bischof Julius von Würzburg: Tausch der würzburgischen Pfarrei Ailringen an den DO gegen die DO-Pfarreien Münnerstadt und Geldersheim, die Engelmesspfründe zu Münnerstadt und die Frühmesspfründe zu Geldersheim, 1612 [Juni 27; Regest]; Verkauf des Dorfs Ailringen an Kt Jost von Venningen und die Pitanz des DOH Mgh durch Burkhard d.J. von Wollmershausen zu Amlishagen und Anna Lesch, Ehefrau des Burkhard von Wollmershausen [d.Ä. zu Rechenberg; Paul Anton Breitenbach: Burkhards d.J.], 1447 Juli 20 [Regest].
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 22 Qu. 140
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXII, Tauberoberamt >> Amt Nitzenhausen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1207-1818
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:24 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1207-1818