- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JERidinger V 2.4926
- Weitere Nummer(n)
-
V 4926 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 552 mm (Blatt)
Breite: 410 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IESVS NAZARENVS REX IVDEORVM.; Attendite, et Videte, si est dolor, sicut dolor meus. Thren. I. v. 12.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thienemann 1856, S. Vgl. 1272-1274
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4926
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adam
Christus
Christus am Kreuz
Kreuz
Landschaft
Schädel
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert
ICONCLASS: der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
ICONCLASS: Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1718-1767