Architektur

Chorraum Innen-Ansicht nach Osten mit Maßwerkfenster sowie kreuzrippengewölbter Netzdecke mit Wappen-Schlußsteinen

Beschreibung des Oberamts Gerabronn (1847); Lendsiedel Pfarrdorf mit 443 Einwohnern, von Kirchberg 3/8 Stunden, von Gerabronn 1 Stunde entfernt, eben und frei an der Hall-Rothenburger Staatsstraße gelegen. Dieses in den meisten Theilen weitläufig gebaute Pfarrdorf gehört zu den freundlichsten Orten des Oberamtes und ist, seit der Etterzustand durch durchgreifende Correctionen verbessert ist, nun auch reinlich. Die Kirche zum h. Stephan, laut ihrer Inschrift Im Jahre 1515 von Gottfried und Ehrenfried von Vellberg erbaut, auf dem befestigten Kirchhof stehend Lendsiedel kommt erstmals 1231 als „Lantsideln“ vor, als von Markgraf Hermann von Baden zur Ausgleichung von manchen Beschädigungen, die das Stift Backnang in seinen Fehden erlitten hatte, diesem Stift die Kirche in Lendsiedel mit allen rechten übertrug. Wie die von den sonstigen Besitzungen des Markgrafen weit entfernte Kirche an ihn gekommen war, ist nicht bekannt. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Sankt Stefan (Lendsiedel)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1511
(description)
Spätgotisch (auf Vorgängeranlage)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1511

Other Objects (12)