Serie
Grabstein 102 (Index: 100111211) Material: Sandstein Zustand: unterer Stelenteil fehlt, leicht verwittert Maße HxBxT: 77x92x10 cm Beschreibung: Stele, Eselsrückenabschluß, Schriftfeld leicht erhaben Symbolik: Levitenkanne, aufgeschlagenes Buch Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe
Inschrift (1):
Raab, Moses | Mosche
Vater: NN., David (aus Pleiwitz / Böhmen)
Mutter: NN., Sprinzh
Beruf: Torarollen-, Mesusot- und
Zehngebotschreiber
Familienstand: unbekannt
77 Jahre. Herkunft: Freistett
Gest. 08.01.1827 | --
Begr. 10.01.1827 | --
Sprache: hebräisch
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Nr 43195-43196
- Context
-
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Freistett, Rheinau OG (039) >> Grabstein 101-120
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Other Objects (12)
Grabstein 102 (Index: 100111211) Material: Sandstein Zustand: unterer Stelenteil fehlt, leicht verwittert Maße HxBxT: 77x92x10 cm Beschreibung: Stele, Eselsrückenabschluß, Schriftfeld leicht erhaben Symbolik: Levitenkanne, aufgeschlagenes Buch Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe: Grabstein 102
Grabstein 102 (Index: 100111211) Material: Sandstein Zustand: unterer Stelenteil fehlt, leicht verwittert Maße HxBxT: 77x92x10 cm Beschreibung: Stele, Eselsrückenabschluß, Schriftfeld leicht erhaben Symbolik: Levitenkanne, aufgeschlagenes Buch Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe: Grabstein 102A
Grabstein 717 (Index: 100104813) Material: Sandstein Zustand: verwittert, eingesunken, Textverlust Maße HxBxT: 107x93x9 cm Beschreibung: Stele, Konvexbogenabschluss mit Verdachung, darunter seitlich eingezogen, im Bogenfeld erhaben gearbeitete Levitenkanne über gekreuzten Palmwedeln, Buchstaben leicht erhaben Symbolik: Levitenkanne, Palmwedel Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe (Hoffaktor, Vorsteher)