Projektionsbild
Projektionsbild
Projektionsbild für die Laterna Magica mit dem Portrait von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941); das Motiv wurde im Abziehbildverfahren auf Glas gedruckt; eine Farblithografie, die der Projektion von Dias diente; als Lichtquelle wurde ein Petroleumbrenner (später eine Glühlampe) verwendet; Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 Deutscher Kaiser und König von Preußen; seine dreißigjährige Regentschaft wird als wilhelminische Epoche bezeichnet.
- Standort
-
Heimatmuseum Quierschied
- Inventarnummer
-
2007HMQ510
- Maße
-
D: 5,5 cm
- Material/Technik
-
Glas; Papier; Lithographie
- Klassifikation
-
Reproduktionen / Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Herrscher / Landesherr
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1900
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heimatmuseum Quierschied
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2023, 17:31 MESZ
Datenpartner
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Projektionsbild
Entstanden
- um 1900