Gerät

LWL-Spleißgerät 015-E1

Zum Aufbau von optischen Nachrichtensystemen sind zuverlässige und dämpfungsarme Verbindungen zwischen Sender und Empfänger erforderlich. Dies können lösbare oder nicht lösbare Verbindungen sein. Für nicht lösbare Verbindungen entwickelte ANT das mobile Spleißgerät ANT OIS-E1, bei dem die Enden zweier Glasfasern in einem elektrischen Lichtbogen miteinander verschweißt wurden. Um die Dämpfung der Spleißstelle möglichst gering zu halten, mussten die Enden exakt durch Feinpositionierung mit Mikrometerschraube und Mikroskop ausgerichtet werden. Waren die Enden positioniert, wurden sie in dieser Lage verschweißt. Die Verbindungen wurden in einer Kassette gegen Umwelteinflüsse geschützt. Literatur: ANT Nachrichtentechnik: Jahrbuch der Nachrichtentechnik 85/86, Kap 2, Seite FK14 AEG Telefunken: Weitverkehr und Kabeltechnik, Kap 2 Seite K14-30 und 14-31 ANT Nachrichtentechnik: Nachrichtentechnische Berichte, Themenheft BIGFON, Heft 1, Mai 1984, Seite 75 - 82

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Kommunikation und Medien
Inventory number
1/2015/0161
Measurements
Objektmaß TxBxH: 390 x 470 x 175 mm

Related object and literature

Subject (what)
Lichtleiter
Faseroptik

Event
Herstellung
(who)
(where)
Backnang
(when)
1983-1990
Event
Herstellung
(who)
Technikforum Backnang
(where)
Backnang

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerät

Associated

Time of origin

  • 1983-1990

Other Objects (12)