Druckgraphik

Der Vater der jüdischen Braut

Urheber*in: Rembrandt; Rembrandt; Schmidt, Georg Friedrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GFSchmidt V 3.5233
Weitere Nummer(n)
V 5233 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 229 mm (Platte)
Breite: 182 mm
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 196 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Pour le dot de ma fille []; Le Pere de la fiancée reglant sa dot.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5233
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 190 II/III
hat Vorlage: Gemälde von Rembrandt von 1641 (Ehemals Cabinet de Monsieur le Comte de Kamcke)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Barett
Buch
Judentum
Mann
Porträt
Lesepult
Gabe
Vater
Schreibfeder
Pelz
Ring
Kette
Braut
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Schreibfeder
ICONCLASS: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Kopfbedeckung
ICONCLASS: Schreibtisch, Schreibpult

Ereignis
Herstellung
(wann)
1770
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Kamcke, (...) de (Comte) (Besitzer der Vorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1770

Ähnliche Objekte (12)