Druckgrafik

Selbstbildnis an einer Steinmauer lehnend

Alternative title
Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
5754
Other number(s)
5754 D (Objektnummer)
Measurements
Platte / Stein: 206 x 162 mm
Blatt: 208 x 165 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert auf der Platte oben links: Rembrandt f / 1639

Related object and literature
hat Version: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstbildnis, auf eine steinerne Mauer lehnend, Radierung und Kaltnadel, 1639, Rijksmuseum Amsterdam, Rijksprentenkabinet
hat Version: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstbildnis, auf eine steinerne Mauer lehnend, Radierung und Kaltnadel, 1639, The British Museum, London
hat Version: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstbildnis, auf eine steinerne Mauer lehnend, Radierung (erster Zustand), 1639, National Gallery of Victoria, Melbourne

Subject (what)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers (+ein Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet)
Iconclass-Notation: Rembrandt Harmensz. van Rijn (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Iconclass-Notation: vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Baskenmütze
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Selbstporträt (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Rembrandt Harmensz. van Rijn (Motiv)
Mann (Motiv)
Dialog (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Linie (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Victor-Emanuel-Bart (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Ziegel (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Kreuzanhänger (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Schattierung (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Kinnbart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Pelzborte (Bildelement)
Balustrade (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Barock (Assoziation)
Persönlichkeit (Assoziation)
Schaffensprozess (Assoziation)
Serialität (Assoziation)
Inspiration (Assoziation)
Vanitas (Assoziation)
Ideal (Assoziation)
Inszenierung (Assoziation)
Konzentration (Psychologie) (Assoziation)
Reflexion (Psychologie) (Assoziation)
Selbstdarstellung (Assoziation)
Spiegel (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Idealbildnis (Assoziation)
Mode (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
andächtig (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1639
Event
Eigentumswechsel
(description)
Alter Bestand (Sammlungen J. F. Städel oder J. G. Grambs)

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • 1639

Other Objects (12)