Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp bezw. des Kammersekretärs Alexander Pflüger: Briefwechsel mit Heinrich Hesse Rentschreiber zu Trendelburg, Simon Bing, Klaus v. Eppe Oberhauptmann des Hauses Rotenburg und des Stiftes Verden, Friedrich v. Rolshausen hessischem Hofmarschall und dem Statthalter in Kassel, dem Kundschafter Kurt (Rothe) von Kreuzburg, Ritter Friedrich Spedt, Johann v. Dersch und dem Rentmeister Wolfgang Heßberg in Homberg. Ausschreiben, an die hessische Ritterschaft. Aufzeichnungen über eingegangene Kundschaften und Zeitungen von den kriegerischen Vorgängen in Niederdeutschland. Dabei ein Schreiben Friedrich Spedts an den dänischen Obersten Christoph v. Wrisberg
Enthält: 1559 Januar - Juli. Krankheit Herzog Heinrichs von Braunschweig. Krieg gegen die Dithmarschen. Nachrichten über die Herzöge Erich von Braunschweig-Kalenberg und Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel. Entsendung von hessischen Kundschaftern nach Niederdeutschland. Christophs v. Wrisberg Bewerbungen im Stift Verden. Tätigkeit des Herzogs Erich, des Herzogs Philipp von Grubenhagen und des Grafen Jost von Schaumburg im Interesse König Philipps von Spanien. Lazarus v. Schwendi in Hannover und Wolfenbüttel. Nachrichten des Grafen Philipp von Diez aus Frankreich über den Frieden. Eroberung von Meldorf durch den König von Dänemark, die Herzöge Adolf und Hans von Holstein und den Grafen von Oldenburg; Dithmarschen. Berichterstattung des Kurt von Kreuzburg aus Bremen und Itzehoe, Friedrich Spedts aus Lübeck und des Klaus v. Eppe aus dem Stift Verden. Bedenken des Landgrafen, sich in die spanisch-französischen Händel einzumischen. Friede zu Chateau-Cambresis. Heirat König Philipps von Spanien
Enthält: Januar - April. Reiterwerbungen des Johann v. Dersch
Enthält: August, September. Zeitung aus Frankreich durch den Obersten Friedrich v. Reifenberg. Hochstapeleien der angeblich verstoßenen Königin von England, Anna von Cleve, in Deutschland. Verbot des Landgrafen, etwaige Werbungen Reifenbergs zu unterstützen. Kriegsabsichten Frankreichs gegen Schottland
Enthält: November. Der Rheingraf u. Herbort v. Langen
Enthält: Dezember. Verhinderung Grumbachscher und andrer fremder Werbungen Verbot der Annahme fremder Kriegsdienste
Enthält: Undatiert. Die Königin Elisabeth von England und das englische Parlament. Religionskämpfe in Trier
- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1280
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.31 Ereignisse von 1557 bis 1563
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
Januar - Dezember 1559
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:45 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Januar - Dezember 1559