Journal article | Zeitschriftenartikel

Gesellschaftsbezogene Berichterstattung: was lehren uns die Experimente der letzten 10 Jahre?

"Dieser Artikel blickt zurück auf die Entwicklung der gesellschaftsbezogenen Rechnungslegung - auf ihre theoretischen Grundlagen, ihr konzeptuelles Gerüst sowie ihre Anwendung in der Praxis. Insbesondere werden die Nützlichkeit und die tatsächliche Verwendung der in den Sozialbilanzen enthaltenen Informationen einer Einschätzung unterzogen. Im Hinblick auf die bisherigen Erfahrungen und auf die gegenwärtigen sozio-ökonomischen Bedingungen werden verschiedene Szenarien diskutiert und politische Entscheidungsmöglichkeiten vorgestellt - mit dem Ziel, Maßnahmen zu entwickeln und zu institutionalisieren, welche die Brauchbarkeit und den Nutzen der gesellschaftsbezogenen Rechnungslegung sicherstellen. Durch Feststellung der Informationsbedürfnisse und durch Rückkoppelungsprozesse ebenso wie durch eine höchstmögliche Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit sowie Flexibilität der Arbeits- und verfahrensweisen bei der Berichterstattung soll die Berücksichtigung gesellschaftlicher Belange in die Unternehmensplanung und in das Unternehmensverhalten gewährleistet werden." (Autorenreferat)

ISSN
0044-2372
Umfang
Seite(n): 1210-1235
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 54(12)

Thema
Wirtschaft
Management
Unternehmen
Gesellschaft
Sozialbilanz
Unternehmenspolitik
Unternehmensplanung
Corporate Governance
Corporate Social Responsibility
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dierkes, Meinolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1984

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Dierkes, Meinolf

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)