Akten
Höhenmessungen und Seigerteufbestimmungen im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt
Enthält u.a.: Anschaffung von Barometern für die einzelnen Bergämter zur Durchführung von Höhenmessungen.- Liquidation von Diäten und Reisekosten für die von 1821 bis 1828 durchgeführten Höhenmessungen.- Übersicht über die Höhenmessungen im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt.- Erläuterungen des Oberbergamts zu Halle zu den Profilen des Steinkohlenvorkommens im Distrikt.- Seigerteufentabellen über die Höhen der Kohlenflöze und deren Lagerungsfläche am Südharz.- Erläuternde Beschreibung zu den Hauptquer- und Längenprofilen des Braunkohlenvorkommens im Bezirk des Oberbergamtes zu Halle.- Nachweis des aus der gewerkschaftlichen Kasse bezogenen Diensteinkommens des Markscheiders Müller aus Eisleben von 1821 bis 1827.- Nebenbemerkungen, Statistiken und Handzeichnungen des Markscheiders Müller zu den in den Jahren 1821 bis 1823 durchgeführten Höhenmessungen.
- Archivaliensignatur
-
F 38, IIk Nr. 26 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Gen. Cap. IIk Nr. 26 Vol. 2
- Kontext
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 02. Betriebsgegenstände >> 02.05. Geognostische, mineralogische und chemische Untersuchungen >> Höhenmessungen und Seigerteufbestimmungen im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt
- Bestand
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Laufzeit
-
1823 - 1831
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberbergamt Halle
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1823 - 1831