Protestantismus in Europa : Geschichte - Gegenwart - Zukunft

Der Protestantismus ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Über 500 Jahre hinweg haben die evangelischen Kirchen die Geistes- und Religionsgeschichte ganz Europas geprägt. Der bekannte Kirchenhistoriker Martin Greschat beschreibt diese europäische Geschichte, in dem er Schlaglichter auf die entscheidenden Epochen der Entwicklung des Protestantismus wirft. Neben Luthers Reformation werden die Aufklärung und die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts beschrieben. Aber auch politisch wirksame Phänomene, wie der protestantische Nationalismus im Deutschen Kaiserreich oder die Ökumene als das große Projekt des Protestantismus im späten 20. Jahrhundert, kommen in den Blick. Ein Ausblick auf die Zukunft des Protestantismus schließt diesen knappen und gut lesbaren Band ab.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783534184293
3534184297
Maße
22 cm
Umfang
175 S.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Theologie, Christentum
Geschichte Europas
Schlagwort
Geschichte
Protestantismus
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Darmstadt
(wer)
Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)