Archivale
Ficklersches Stipendium Stipendium Martinianum
1585 - 1604
Schriftwechsel betr. das Testament des Kammergerichtsadvokaten Dr. Michael Fickler und sein zu Tübingen gestiftetes Stipendium
2 Unterfaszikel (Nr. 1-9 + Nr. 1 - 27 mit Lücken)
1589
Schreiben der Superintendenten des Stipendii Martiniani Dr. Jakob Heerbrand, Dr. Nikolaus Varnbüler, Dr. Andreas Laubmayer und Dr. Georg Hamberger an den Geheimen Rat Melchior Jäger von Gärtringen wegen der Ablösung einer dem Stipendium gehörigen Gült
Ausfertigung
1623 - 1627
Stipendium der Tochter des Martin Crusius, Maria Magdalena Mayer, und das bei der Landschreiberei stehende Kapital von 2000 Gulden
3 Schr.
1752
Statuten des Martinianums und der ihm inkorporierten Stipendien
Quart, Druck, 12 S. (3 Exemplare)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Bü 35
- Alt-/Vorsignatur
-
A 274 Bü 35
- Umfang
-
1 Bü (4 cm)
- Kontext
-
Universität Tübingen >> Akten >> 9. Stiftungen und Stipendien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen
- Indexbegriff Person
-
Crusius, Martin; Historiker, Klassischer Philologe, Schriftsteller, Rhetoriker, Lehrer, 1526-1607
Fickler, Michael; Tuchherr, Vogt, 1482-1544
Hamberger, Georg; Arzt, 1537-1599
Heerbrand, Jakob; Evangelischer Theologe, 1521-1600
Jäger von Gärtringen, Melchior; Geheimer Rat, 1544-1611
Laubmair, Andreas; Jurist, 1538-1604
Martin, Familie; Stipendium
Mayer, Maria Magdalena
Varnbüler, Nikolaus; Jurist, Hochschullehrer, 1519-1604
- Laufzeit
-
1585 - 1752
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1585 - 1752