Nachlässe
Materialsammlung zur Tätigkeit der Linken in Bremen: Bd. 2
Enthält:
Akten der Polizeidirektion Bremen über Beschlagnahme der Druckschrift "Maifeier 1895", die Durchführung der Maifeiern 1908-1910, die Demonstrationen der Bremer Werktätigen gegen die Maßregelung sozialdemokratischer Lehrer in Sachen "Bebel-Telegramm", 1910, Berichte über Versammlungen mit Rosa Luxemburg, Mitteilungen über Streiks und Arbeiterversammlungen in Bremen, 1914/15, Anträge der KPD, Bezirk Nordwest, an die Polizeidirektion Bremen zur Anmeldung von Versammlungen und Kundgebungen, 1932/33
Enthält auch:
Personalakte der Unterrichtskanzlei über Wilhelm Holzmeier mit Lebenslauf; Disziplinaruntersuchung gegen Emil Sonnemann und Verhandlungsprotokoll der Verhandlungen der Bremer Bürgerschaft vom 16. März 1910 zum "Bebel-Telegramm"
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4036/796
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Arbeitsmaterialien aus seinem Wirken im Kreis der deutschen Linken bis zur Gründung der KPD 1918/19 >> Tätigkeit in Bremen >> Materialsammlung zur Tätigkeit der Linken in Bremen
- Bestand
-
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
- Provenienz
-
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Laufzeit
-
1908-1910, 1914, 1915, 1932-1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Entstanden
- 1908-1910, 1914, 1915, 1932-1933