Grafik

Das Winzer-Häuschen mit dem Blick auf Potsdam

Der Winzerberg nordöstlich von Park Sanssouci entstand in den 1760er Jahren zum Anbau von Obst und Wein. Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Friedrich Wilhelm IV. den Berg neu gestalten und von Ludwig Ferdinand Hesse (1795–1876) eine Turmvilla errichten. Sie war Teil des Höhenstraßenprojekts, das mit dem Triumphtor unterhalb des Weinbergs beginnen und sich bis zur Orangerie im Park Sanssouci mit einem großen Denkmal für Friedrich II. erstrecken sollte. Die Planungen blieben unvollendet. Die Grafik stammt aus der 1854 bei Ferdinand Riegel (1824–1866) in Potsdam und Berlin publizierten Mappe „Sanssouci in seinen Architecturen unter der Regierung Seiner Majestät Friedrich Wilhelm IV.“. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Holger Vonderlind

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-292-K2a
Measurements
44 x 69 cm (Passepartout Altbestand)
Material/Technique
Chromolithographie

Related object and literature
Wernicke, Thomas/Götzmann, Jutta/Winkler, Kurt [Hrsg.] , 2010: Potsdam-Lexikon. Stadtgeschichte von A bis Z, Berlin, S. 394

Subject (what)
Weinberg
Winzerhaus
Winzer
Subject (where)
Winzerberg (Potsdam)

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1854
Event
Herstellung
(who)
Lithograpische Anstalt von Wilhelm Loeillot
(when)
1854

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • um 1854
  • 1854

Other Objects (12)