Urkunden
1115
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf verpflichten sich mit Zustimmung der Alterleute und Achtmänner, 1000 Reichstaler, die sie von Christian Henrich Corfey, Fürstlich Münsterschen Oberstleutnant des Nagelschen Regiments zu Fuß, geliehen haben, mit 3 % jährlich zu verzinsen und verpfänden dafür alle Güter und Einkünfte der Stadt, besonders aber die Bede, die vor dem Ost- und Münstertor gelegenen Gehölze Mierlenbrinck und Fredde sowie den an der "Walgarenheide" belegenen, also "genandten Wedemhoven-Busch-Kotten" und Zubehör.
- Reference number
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1115
- Formal description
-
Ausfertigung - Pergament 31,5 x 42 cm; anhängendes Siegel ab. Unterschrift des Sekretärs E.H. Gohsmann. Vgl. U 1254. In dorso: Praesentatum, den 4. Decembris 1752. Einhalt dieses ist von Herrn Bürgermeister Arnoldten Hunckemöller abgefunden und hingegen demselben eine newe Obligation sub dato, den 6. Octobris 1752, axtradirt worden. In fidem J.G. Rhat secretarius. Bisher U 262.
- Context
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Holding
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Date of creation
-
1714 Juli 6
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1714 Juli 6