Bestand

Familienverband Behnken (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Im Jahr 1980 gründete sich auf Initiative von Lütje Behnken aus Osterholz-Scharmbeck der Familienverband Behnken, der die weit verstreute Familie durch Zusammenkünfte in etwa dreijährigem Rhythmus und einem von Anfang an aufgelegten Familienbrief miteinander in dauerhafte Verbindung bringen sollte. Außerdem diente der Zusammenschluss auch dazu, an besondere Vertreter dieser Familie zu gedenken und weitere Informationen über sie zusammenzutragen. Dazu gehören der Siedlungsdiakon Lütje Behnken, der nach seiner Heirat mit Wilhelmine Behnken, geb. Köster, 1935 in den Gutsbezirk Schwesternhof nach Ostpreußen verzog und diese Neusiedlung seelsorgerisch betreute. Nach seiner Einberufung zur Wehrmacht und der Flucht vor dem russischen Einmarsch 1945 fand sich die Familie an wechselnden Orten in Rotenburg, Adelheide/Delmenhorst, Bremervörde und später Osterholz-Scharmbeck wieder. Lütje Behnken arbeitete u.a. als Betreuer im Lager Sandbostel, als Hausvater im ev.-luth. Wichernstift in Adelheide/Delmenhorst und als Bewährungshelfer am Landgericht Verden. Vor allem die schriftlichen und fotografischen Erinnerungen an die Kinder- und Jugendzeit in Anderlingen sowie die Berichte von ihm und seinen damaligen Nachbarn über die Zeit in Ostpreußen sind wertvolle Dokumente zur Regionalgeschichte bzw. zur Geschichte der Siedlungsbewegung der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Darüber hinaus findet sich eine Sammlung von Veröffentlichungen und Dokumentation der Aufführungen der Bühnenstücke des niederdeutschen Schriftstellers Heinrich Behnken, der nach dem durch die Ausbombung erzwungenen Ende seiner Tätigkeit als Lehrer und später Schulleiter in Hamburg als Dorfschullehrer in Oersdorf und ab 1950 weiterhin als Schrifsteller in Hamburg bis zu seinem Tod 1960 aktiv blieb. Seine Stücke wurden am Ohnsorg-Theater und anderen niederdeutschen Bühnen immer wieder aufgeführt und auch als Mundart-Hörspiele und Verfilmungen von Bühnenauftritten beim NDR gezeigt.
Stade, im Dezember 2020
Thomas Bardelle

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade, NLA ST, Rep. 302/9

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.1 Familien-, Adels-, Guts-, Hofarchive

Date of creation of holding
1908-2020

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 8:48 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1908-2020

Other Objects (12)