Gemälde

Juno und Flora

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1282
Weitere Nummer(n)
1282 (Objektnummer)
Maße
30,2 x 41,5 x 2,1 cm
Material/Technik
Öl auf Marmor

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Pendant von: Jupiter und Hebe

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Geschichte von Juno (Hera)
Iconclass-Notation: die Geschichte der Flora
Iconclass-Notation: Flora gibt Juno eine Blume, durch die Juno Mars empfängt
Iconclass-Notation: Vulcan in seiner Schmiede
Iconclass-Notation: Groteske (Ornament)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Juno (Motiv)
Flora (Göttin) (Motiv)
Frau (Motiv)
Göttin (Bildelement)
Gott (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Getreide (Bildelement)
Löwenkopf (Bildelement)
Arabeske (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Vogel Greif (Bildelement)
Triglyphenfries (Bildelement)
Metope (Bildelement)
Akanthusblatt (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Speer (Bildelement)
Mischwesen (Bildelement)
Sphinx (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Amboss (Bildelement)
Ofen (Bildelement)
Gewölbe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Sandale (Bildelement)
Damenschuh (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Blumenkranz (Bildelement)
Schärpe (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Rosenzweig (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Pfau (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Medaillon (Bildelement)
Karyatide (Bildelement)
Schmiede (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Rahmung (Bildelement)
Genius (Assoziation)
Zyklop (Assoziation)
Kamee (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Schwangerschaft (Assoziation)
Verkündigung Mariens (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Italien (Assoziation)
Ehe (Assoziation)
Fürsorge (Assoziation)
Geburt (Assoziation)
Fruchtbarkeit (Assoziation)
Nahrung (Assoziation)
Jugend (Assoziation)
Lebenslust (Assoziation)
Symmetrie (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Relief (Assoziation)
Rokoko (Assoziation)
Teller (Assoziation)
Fabelwesen (Assoziation)
Schmied (Assoziation)
Arbeit (Assoziation)
Rüstung (Assoziation)
Waffe (Assoziation)
Gegensatz (Assoziation)
Idylle (Assoziation)
Stütze (Assoziation)
Präsentation (Assoziation)
neugierig (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
Starre (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1775 - 1790
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1775 - 1790

Ähnliche Objekte (12)