Archivale

Verkauf einer Rente

Vor dem Notar Bernard von Werden verkauft Gerdrut Gottingh, Witwe des Nieclaß Hembsing, Bürger zu Münster, an Senior und Kapitel der Kollegiatkirche St. Martini in Münster eine erbliche jährliche Rente von 3 Rt für 50 Rt. Die Rente ist zahlbar aus ihrem Haus und Hof in der Bispingstiege zwischen dem Hof des Junkers Travelman und der Kaplanei im Kirchspiel Martini. Die Eheleute Pelzmacher Johan Woeste und Anna Gotting verbürgen sich mit ihrem Haus, Hof und Gadem in Münster, das beim Haus des Meisters Bernhardt Bodde am Ende der Herrenstraße liegt. Verhandelt im Hof des Johan Droste, Scholaster und Lic. der Rechte, nahe dem Kirchhof Martini gelegen, im Saal. Ablösevorbehalt für die Verkäufer mit halbjährlicher Vorankündigung vor dem Fälligkeitstermin.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
C-KK-Mart, 31
Formalbeschreibung
Ausf., Perg. 37 x 21,5 cm, durch Schnitt kassiert; Notariatsinstrument und -stempel.
Material
durch Einschnitte kassiert
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Henrich Grevingh und Henrich Scharlacken, Bürger in Dülmen

Rückvermerk: Inhaltsvermerk, 1627.

Kontext
St. Martini >> Urkunden
Bestand
C-KK-Mart St. Martini

Laufzeit
2. März 1627

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2. März 1627

Ähnliche Objekte (12)