Sachakte

. Verschiedene Lehnssachen: Bd. 1

Enthält u.a.: Nachrichten über am 23. März 1693 ergangene Belehnungen zu Maar und zu Eschelbach/Eschenbach

Enthält u.a.: Mansbacher Lehen, o. D.

Enthält u.a.: Abschrift eines Lehnsbriefs des Philipp [Schenk zu Schweinsberg], Fürstabt des Stifts Fulda, über die Belehnung des Jost von Creutzburg und Johan Wienold als Lehnsträger sowie auch ihre Ehefrauen Anna und Margreth, Curt Pfeffersacks hinterlassene Töchter, mit den Gütern, die zuvor ihr Schwiegervater besessen hat, 1543

Enthält u.a.: Vollmacht des Georg [VIII.] Riedesel für seinen Diener und Verwalter Christoff Weigel betr. anstehender Belehnungen für den Fall persönlicher Abwesenheit, 1637

Enthält u.a.: die Riedesel zu Eisenbach überlassen Heinrich Köhler, Riedeselscher Schultheiß zu Stockhausen, und seinen Erben zu Landenhausen wegen treu geleisteter Dienste ein Haus nebst Garten, 1627

Enthält u.a.: Abschrift eines Lehnsbriefs des Maximilian, Erzherzog von Österreich und Administrator des Stifts zu Fulda, über die Belehnung der Margreth Weinold, Curt Weinolds Schwester, des Bernhardt von Wangenheim im Namen seiner Ehefrau Margreth, Georg v. Creutzburg jüngere Schwester, und Konsorten mit verschiedenen Lehnsstücken, die zuvor bereits im Besitz der Weinolds und Creutzburgs waren, 1600

Enthält u.a.: Verzeichnis gelieferter Lehnsgelder zu Lauterbach, Heblos, Ober-Ohmen und Eschelbach, 1658

Enthält u.a.: Verzeichnis zu zahlender Lehnsgelder zu Lauterbach, Eschenbach, Müs, Landenhausen, Stockhausen, Salzschlirf, Brauerschwend, Renzendorf, Heblos, Engelrod, Dirlammen, Schlechtenwegen, Angersbach, Ober-Ohmen, Crainfeld, Bermutshain und Hosenfeld, 1677

Enthält u.a.: Bescheinigung des Johann [XIV.] Riedesel über die Auszahlung des Lehnsgeldes von 200 Gulden Frankfurter Währung durch den Riedeselschen Zehntgrafen Johann Friedrich Höhler 1678

Enthält u.a.: Lehnsprotokoll des Christoph Weigel, Riedeselscher Verwalter, über empfangene Lehen, 1666, 1677

Enthält u.a.: Bittschrift des Cuntz Scheffer, Velten Bolender, Adam Alendorff und Claus Bolender zu Queck im Amt Schlitz betr. sie beschwerender Dienste, 1628

Enthält u.a.: Schreiben des Josias Werner zu Grebenau an den Riedeselschen Amtsschreiber Johann Ewald betr. ausstehende Lehnsgelder des Velten Kalbfleisch und Johann Heinrich Herbst zu Udenhausen, 1698

Enthält u.a.: Plan des J. P. Duncker zu Melsungen über die Einrichtung des herrschaftlichen Lehnsgeschäfts, 1735

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Adam Henckelbein und Johann Weigand Schneider zu Adenrode/Admenrodt [Allmenrod?] über die Belehnung durch Georg [XIV.] Riedesel, 1721

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Andreas Östreich zu Ober-Moos als Lehnsträger für sich und seine Konsorten über die Belehnung mit einem Acker, beim Königsborn gelegen, durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735

Reference number
F 27 A, 67/234
Former reference number
F 27 A, Abt. 67 Nr. 229

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Allgemeines >> . Verschiedene Lehnssachen
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1543-1735

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1543-1735

Other Objects (12)