Inszenierung Nr. 35 (Generalintendantin Anna Badora)
Sommergäste
Inhalt:
Im Sommerhaus des Rechtsanwalts Bassow und seiner Frau trifft sich eine Gesellschaft von Gästen: ein Ingenieur und seine Gattin, ein Landarzt und seine Frau, ein Dichter, ein Unternehmer, eine junge Literatin, eine Ärztin. Sie alle sind gebildet und gut situiert. Was sie in ihren Gesprächen umtreibt, ist die Sehnsucht nach dem anderen, besseren Leben. Aber hinter der Unzufriedenheit lauern auch Eitelkeit, Bequemlichkeit und Oberflächlichkeit.
Quelle: Programmheft zu "Sommergäste" von Maxim Gorki. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2003/2004.
- Alternativer Titel
-
Szenen (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2003-2004 Düsseldorf7
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Maxim Gorki (1868 - 1936)
Regie: Jürgen Gosch (1943 - 2009)
Bühnenbild: Johannes Schütz
Kostüm: Johannes Schütz
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
-
Übersetzer*in: Aus dem Russischen von Ulrike Zemme (geboren 1956)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
-
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Ulrich Eh
Dramaturgie: Rita Thiele (geboren 1954)
Dramaturgie: Sybille Meier
- (wo)
-
Grosses Haus
- (wann)
-
10.01.2004 (2003/2004)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung Nr. 35 (Generalintendantin Anna Badora)
Beteiligte
- Autor*in: Maxim Gorki (1868 - 1936)
- Regie: Jürgen Gosch (1943 - 2009)
- Bühnenbild: Johannes Schütz
- Kostüm: Johannes Schütz
- Übersetzer*in: Aus dem Russischen von Ulrike Zemme (geboren 1956)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Licht: Ulrich Eh
- Dramaturgie: Rita Thiele (geboren 1954)
- Dramaturgie: Sybille Meier
- Verlag: Rowohlt Theater Verlag (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 10.01.2004 (2003/2004)