Archivale
Schreiben des Tuchmacher-Handwerks zu Stuttgardt
Regest: Den unterzeichneten Ober- und Kerzenmeistern des Tuchmacher-Handwerks zu Stuttgardt ist klagbar vorgebracht worden, dass Johann Peter Frückh und Remidius Langjahr, beide von Nagolt, von einem Gesellen in der kaiserl. freien Reichsstadt Reuttlingen namens Samuel Bezolt, welcher Jahr und Tag neben ihnen schon gearbeitet habe, aufgetrieben worden seien. Er soll bezeugt haben bei der Meisterschaft zu Reuttlingen, dass die Nagolter in der fürstl. Resetentz-Stadt Stuttgardt keineswegs passiert (= zugelassen) seien. Das ist von ihm keineswegs zu erweisen. Die Unterzeichneten halten diese Auftreibung und Ausgebung (wahrscheinlich = Behauptung) nur für eine Passion des Bezolt gegen die Nagolter. Die Unterzeichneten lassen sie bei ihrer Gerechtigkeit und altem Herkommen gemäss ihrer fürstl. erteilten Ordnung jederzeit für ehrlich erkannt und passiert im ganzen Herzogtum Württemberg. Sie ersuchen die Meisterschaft zu Reittlingen, mit den genannten beiden Nagoltern zu halten, wie vor Zeiten geschehen. Die (württ.) Tucher werden wirklich (= gegenwärtig) mit einer neuen Ordnung versehen, die in den nächsten Tagen publiciert werden soll. Dann sollen alle Strittigkeiten beigelegt werden. Die Nagolter sollen mit eigener Lade und neuen Privilegien versehen werden. Es ergeht daher die Bitte an Meister und Gesellen in und ausser Landes, sie ungehindert passieren zu lassen.
Kerzenmeister:
Johann Peter Rast,
Johann Carli Burauß,
Gabriel Ruoff,
Christian Dittman.
Beisitzmeister der Gesellen-Lade:
Joseph Vogt
Johann Melchior Eusslingen.
Beide Ladengesellen:
Joh. Mathias Bisser von Waiblingen,
Johann Andres Lantzenstilber von Schweinfurth.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3266
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Stuttgardt
Bemerkungen: im Original Handwerks-Insigel beigedruckt
Genetisches Stadium: Kopie
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 10 Zünfte Tucher und Tuchscherer
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1723 März 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1723 März 16