Griff

Griff

Keramikzylinder, massiv, mit leicht konkaven Seiten, beidseitig abgebrochen, an einer Seite winkliger Ansatz einer Wandung von 0,7 cm, darauf Ring von 0,9 cm Höhe und 3,2 cm Durchmesser mit vier eingestochenen, kreuzförmig angeordneten, bis auf den Boden reichenden Kerben; Keramik mit hellbeigefarbener Oberfläche, im Bruch grau-beigefarben, nicht vollständig durchoxidierend gebrannt, Ton geschlämmt, mit schwarzen Partikeln.

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0056
Maße
L: 15,5 cm, B: 0,7 cm (Dicke Wandung), D: 4,8 cm (max.), D: 4 cm (min.), D: 3,2 cm (Ring)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Saarländische Fundchronik 1972-73 (= Bericht der Staatlichen Denkmalpflege im Saarland, 21), Saarbrücken, 1974

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
2025-07-01T09:33:25+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Griff

Entstanden

  • ca. 50-275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)