Gemälde

Hebammenanstalt in der Fleethörn

Gemälde "Hebammenanstalt in der Fleethörn" des Künstlers Friedrich Ernst Wolperding (* 1. April 1815, Kiel - † 17. August 1888, ebenda), Öl auf Leinwand. Der Blick fällt über das Wasser des Kleinen Kiels auf die Hebammenanstalt in der Fleethörn. Der langgestreckte, schlichte, z. T. noch Fachwerk aufweisende Backsteinbau von zwei Geschossen unter einem Ziegelwalmdach wurde 1811 errichtet. Er stand dort, wo heute der Südflügel des Kieler Rathauses liegt. Schon 1805 war zur besseren Ausbildung der Hebammen ein "Gebärhaus" gegründet worden, dem eine Hebammenschule angeschlossen war. Es stand unter der Leitung eines Universitätsprofessors und einer Oberhebamme. Der im Bild dargestellte Neubau war das zweite Domizil der Anstalt, die vorher im alten Klosterkirchhof untergebracht gewesen war. Er bedeutete eine erhebliche Verbesserung, nicht nur räumlich, sondern auch - gegenüber der bisherigen Praxis - für die medizinische Betreuung von Gebärenden. Eine wichtige Anstalt also für das Gemeinwohl der Stadt, speziell für Kieler Bürgerinnen, und Vorläuferin der Frauenklinik, die 1862 zusammen mit anderen Neubauten für akademische Heilanstalten an der Hospitalstraße eingerichtet wurde. Gefasst ist das Bild in einen schlichten Holzrahmen.

DE-MUS-076111, H 68 | Urheber*in: Wolperding, Ernst / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
H-68
Weitere Nummer(n)
G 88; Kiel IV Ab 14 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 22 cm; Breite: 26,5 cm Rahmenmaß: Höhe: 29 cm; Breite: 32,5 cm; Tiefe: 3 cm
Material/Technik
Leinwand; Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unsigniert
Signatur: Aufkleber Wo: verso vmtl. auf Leinwand Was: Schleswig Holsteinische Landeshalle G No. 88
Signatur: bezeichnet Wo: verso Was: Hebammenanstalt in der Fleethörn ca 1840

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Führer durch die Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein in Kiel. , 2. (Seite: 76)
Dokumentiert in: Von den Stadtwehemüttern.
Dokumentiert in: Die Kieler Stadtansichten 1585 - 1900.

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Gynäkologie, Geburtshilfe
Ikonographie: Niederkunft, Geburt
Ikonographie: Hospital, Krankenhaus
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Fachwerk
Ikonographie: See
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1845

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1845

Ähnliche Objekte (12)