Buchbeitrag
Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Beiträge staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf kommunaler Ebene zur großen Transformation
Das vorliegende Kapitel rückt die Governance-Perspektive auf kommunaler und regionaler Ebene in den Mittelpunkt und bezieht sich dabei auf die in den vorausgegangenen Kapiteln analysierten fünf Handlungsfelder (vgl. Kap. 5.2 bis 5.6). Dabei wird auf die übergreifenden Fragen eingegangen, welche Rolle Planungsakteure sowie andere staatliche und nicht-staatliche Akteure für die Transformation spielen, wie besonders staatliche Akteure im Sinne eines gestaltenden Staates zur Transformation beitragen können, welcher Beitrag durch Strategien und Instrumente der Stadt- und Raumentwicklung sowie -planung geleistet wird und welche förderlichen und hinderlichen Faktoren Transformationsprozesse bzw. das diesbezügliche Wirken von Akteuren beeinflussen. Im Ergebnis zeigt sich, dass Politik und Verwaltung eine maßgebliche Rolle zukommt, Strukturen und Bedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, dass staatliche Akteure Veränderungen der räumlichen Entwicklung realisieren können und nicht-staatliche Akteure in öffentlichen und insbesondere Planungsstrukturen Resonanz finden, um wirksam Schritte zu einer großen Transformation zu gehen. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, dass für die große Transformation nicht-staatliche Akteure eine besondere Rolle einnehmen, wenn sie als "Pioniere des Wandels" auftreten und Impulse einbringen. Daneben kommt einem konstruktiven Zusammenwirken der unterschiedlichen Akteure eine hohe Bedeutung zu, damit die räumliche Planung und Entwicklung mit ihren Kompetenzen, Kapazitäten und Ressourcen einen Beitrag zur großen Transformation leisten kann. Weiterführende Forschungsfragen in Bezug auf eine transformative Governance beziehen sich auf das Wechselspiel der verschiedenen Akteure, auf die spezifischen Handlungslogiken der Akteursgruppen sowie auf eine vertiefte Betrachtung der Hemmnisse und Restriktionen. Aus Akteursperspektive ist es für die große Transformation von Städten und Regionen insbesondere förderlich, Synergien zwischen möglichen Akteuren zu identifizieren, Schnittstellen für gemeinsames Handeln auszubauen und daraus Anforderungen an Institutionen, Prozesse und Instrumente einer transformativen Governance abzuleiten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
hdl:10419/232299
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Subject
-
Nachhaltigkeitstransformation
transformative Governance
staatliche Akteure
nicht-staatliche Akteure
Pioniere des Wandels
Stadtplanung
Raumplanung
Raumentwicklung
Transformation towards sustainability
transformative governance
state players
non-state players
pioneers of change
urban planning
spatial planning
spatial development
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Knieling, Jörg
Koch, Florian
Kruse, Sylvia
Seidl, Irmi
Sinning, Heidi
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
2021
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-1010116
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Knieling, Jörg
- Koch, Florian
- Kruse, Sylvia
- Seidl, Irmi
- Sinning, Heidi
- Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Time of origin
- 2021