Sachakte

Lehen der Klüppel von Elkerhausen, vorher der Dugel von Karben von der Abtei Limburg in Klein-Karben, Groß-Karben, Burg-Grafenrode, Kaichen und Kloppenheim sowie Schulden der Klüppel von Elkerhausen an die von Hattstein und die Grafen von Hanau

Enthält: 1388 Januar 8: Johann Dugel (Tugel) und Konrad Dugel von Karben, Edelknechte, Patrone der Kirche zu Klein-Karben, und Johann Heylgensteyn, Pastor dieser Kirche, bewilligen, dass Hermann Ritter, Friedrich und Guntram, Edelknechte von Karben, Gebrüder, in der von diesen und ihren Eltern erbauten Kirche zu Burg-Grafenrode eine ewige Messe und Priesterpfründe mit Konsens des Erzbischofs Adolf zu Mainz gestiftet haben und dass dieser Priester diese Kirche mit Taufe und allen Sakramenten versehen soll. Vorbehalten bleiben soll das Begräbnis bei der Kirche zu Klein-Karben, das Opfer für den Pastor zu Klein-Karben;eine Bittfahrt in der Kreuzwoche aus Burg-Grafenrode und Martini, 12 Schillinge Heller als Anerkenntnis der Tochterkirche Burg-Grafenrode an die Mutterkirche zu Karben. Das Patronat bleibt den Patronen und dem jeweiligen Pastor zu Klein-Karben, bei deren Versäumnis (1/2) Hermann und (1/2) Friedrich und Guntram von Karben und ihren Erben (Kopie 1605)

Archivaliensignatur
1063, 172

Kontext
Nachlass Johann Conrad Causenius >> 1 Bestand im Hauptstaatsarchiv >> 1.2 Handakten aus amtlicher Tätigkeit und Anwaltschaft >> 1.2.2 Ritterschaft
Bestand
1063 Nachlass Johann Conrad Causenius

Laufzeit
(1388, 1578) 1584-nach 1617

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1388, 1578) 1584-nach 1617

Ähnliche Objekte (12)