Fotografie

Aufnahmen vom Begräbnis des Künstlers Max Liebermann am 11. Februar 1935 auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee in Berlin : Arbeiten an der Grabstelle (Erbgrab 326)

Arbeiten an der Grabstelle (Erbgrab 326)
Negativ aus Kunststoff (Zellulosenitrat)

Rechtewahrnehmung: Deutsche Fotothek | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Beerdigung Max Liebermann (Serientitel)
Weitere Nummer(n)
df_pk_0000221_007 (Aufnahmenummer)
90095244 (Dokumentennummer)
Material/Technik
Kunststoff (Zellulosenitrat) (Fotografie)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Geschichte
Bestattung
Begräbnis
Bestattungszeremonie
Grabstätte
Sepulkralkultur
Friedhof
jüdischer Friedhof
Judentum
Publikation
Portfolio-Pisarek-Zeitgeschichte
Portfolio-Pisarek-Publiziert
Bezug (wer)
Liebermann, Max (Gedächtnis)
Bezug (wo)
Berlin, Prenzlauer Berg (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Pisarek, Abraham (Fotograf)
(wann)
1935
Ereignis
Veröffentlichung
(Beschreibung)
Max Liebermann und die französischen Impressionisten. G. Tobias Natter , Julius H. Schoeps (Hrsg.). Dumont Verlag, 1997, Abb. S. 31 u.

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Pisarek, Abraham (Fotograf)

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)