Kopftuch (Stickerei einer Festtags-Plache)
Kopftuch (Stickerei einer Festtags-Plache)
Leinenbindiges, weißes feines Leinen. Stickerei: Einsätze in Tüllstickerei aus weißem Baumwollgarn, Durchzugsarbeit; Platt-, Bindloch- und Schlingenstich. Perl- und Paillettenstickerei aus vergoldeten Kupferpailletten und gelben, pastellroten, tiefroten, lapisblauen und tiefgrünen Glasperlen. Großformatige Motive, z. B. Siebenpaßblumen, Halbmonde, Reckteckfelder und kleine Herzen. Die zwei gebogten Ränder sind mit handgeklöppelter Spitze aus weißem Leinengarn mit Motiven aus Rosengrund, Halbschlag mit Profilfäden auf Netzgrund besetzt.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
II B 6396 e
- Measurements
-
Andere Maße: 215 x 208 cm (mit Spitze, insgesamt); 104 x 137 cm (Ausschnitt)
Breite: 4 cm der Spitze
- Material/Technique
-
Leinen, Tüll, Baumwolle, Glasperlen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Sviny bei Veselín n. L., Blata-Gebiet, Süd-Böhmen
- (when)
-
um 1860
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kopftuch (Stickerei einer Festtags-Plache)
Time of origin
- um 1860