- Archivalientitel
-
Stadtverordnetenbeschlüsse
- Formalbeschreibung
-
Tagesordnungspunkte
1. Dauer der Sitzungen der Stadtverordneten-Versammlung;
2. Bewilligung einer Ausgleichszulage an Beamte und Angestellte;
3. Bewilligung von Mitteln zwecks Prüfung der Frage, ob das Karlshaus Bilkerstraße 5 für Theaterzwecke eingerichtet werden kann;
4. Beschaffung eines Lastkraftwagens für die Straßenbahn;
5. Verwaltung des gewerblichen Schulwesens;
6. Instandsetzung des Hauses Pempelforterstraße 18;
7. Instandsetzung des Direktorwohnhauses beim Realgymnasium an der Rethelstraße;
8. Gebührenordnung betr. Besondere Hilfeleistung der städtischen Berufsfeuerwehr;
9. Lohnplan für besondere Leistungen der Feuerwehr und der Desinfektionsanstalt;
10. Anderweite Festsetzung der Lohnsätze für Dienstleistungen der freiwilligen und Reserve-Feuerwehren;
11. Ankauf eines alten Lastautomobils für die Feuerwehr;
12. Beschaffung von Büromöbeln für die Steuerverwaltung;
13. Beschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Säuglings usw. Fürsorgestellen;
14. Beschaffung von Stühlen für den Florapark;
15. Beseitigung der Entlausungs- und Entkrätzungsanstalt bei der Schule in Mörsenbroich;
16. Abänderung der Gewerbesteuer-Ordnung vom 13. Dezember 1910;
17. Austausch von Straßenflächen in Rath;
18. Freilegung und Anschüttung der Verbindungstraße in der Verlängerung der Bruchstraße bis zur Bahn Rath-Eller (Hellweg);
19. Errichtung des Erweiterungsbaues der Schule in Vennhausen;
20. Neuregelung der Ortszulagen für die Lehrkräfte an den Volksschulen;
21. Wiederinstandsetzung von Turn- und Spielgeräte bei den Volksschulen;
22. Bewilligung von Mitteln für die Errichtung von 10 Doppelschulbaracken bei den Volksschulen;
23. Vergütung an die Schulwarte für die Beschaffung von Reinigungsgeräten;
24. Gewährung einer erhöhten Vergütung für die Lieferung von Brand und Beleuchtung an die Schulwarte und an die Hauswarte der städtischen Verwaltungsgebäude;
25. Übernahme der infolge Benutzung von städtischen Räumen durch Vereine entstanden Kosten für Mehrarbeit der Schul- und Hauswarte;
26. Gewährung einer Beihilfe an Invaliden- und Unfallrentner zur Beschaffung von Kleidung;
27. Gewährung einer Beihilfe an Invaliden- und Unfallrentner zur Beschaffung von Brennstoffen;
28. Begebung von 9 Millionen Mark Düsseldorfer Stadtanleihen;
29. Kenntnisnahme von den Beschlüssen des bez. Ausschusses über die am 30. September d.J. beschlossenen Anleihen von 15 und 10 Millionen Mark;
30. Änderung des Stadtverordnetenbeschlusses vom 30. September d.J. über die Deckung des Stiftungsbetrages für die Kunstakademie;
31. Bewilligung von Mitteln zur Erweiterung der Ausbildungskurse für Kriegerwitwen;
32. Bewilligung von Mitteln zur Gewährung von wirtschaftlichen Beihilfen an heimgekehrte Kriegsgefangenen;
33. Errichtung einer städtischen Berufsamtes und Genehmigung der Satzungen für dasselbe;
34. Heranziehung der Mitglieder der Reservefreikorps zur Teilnahme an den nächtlichen Polizei-Patrouillendienst;
35. Bewilligung von Mitteln für Herrichtung der alten Husarenkaserne zur Unterbringung der staatlichen Sicherheitswehr;
36. Anstellung der Polizei-Inspektors von Scheven;
37. Anstellung des Polizei-Kommissars Schäfer;
38. Bewilligung von Mitteln zur Errichtung von 55 weiteren Wohnungen an der Erkrather Straße;
39. Bewilligung von 500.000 Mark an den Verein „Bauhilfe für Kriegsbeschädigte“ zur Errichtung von Holzwohnungen;
40. Bewilligung von 4 Millionen Mark zur Errichtung von Kleinwohnungen in städtischer Regie;
41. Gründung einer G.m.b.H. zum Zwecke der Baustoffbeschaffung in der Übergangszeit;
42. Antrag der Krankenkassen auf Übernahme eines Teiles der Verpflegungskosten in den Krankenhäusern auf die Stadt;
43. Kenntnisnahme von der Jahresrechnung der Kunsthalle für 1918/19;
44. Vermietung der Tennisplätze im Zoologischen Garten an den Düsseldorfer Lawn-Tennis-Club;
45. Anlage einer elektrischen Beleuchtung im Dienstgebäude und Hofraum der Revierförsterei;
46. Gasanschluß der Forstangestellten-Wohnungen in der alten Militärkantine im Aaperwald;
47. Ankauf von 800 cbm Sand zur Bedeckung des Hermann-Platzes.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Art: Protokolle
- Kontext
-
Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945. >> Stadtverordnetenbeschlüsse
- Bestand
-
9-0-0 Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945. Ratsprotokolle ab 1760 - 1944, Vertrauensausschuss 1945.
- Laufzeit
-
1919
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:54 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Drucksachen-chronologische
Entstanden
- 1919