Urkunden
Hans Spreuelin und Heinrich Robbach, beide von "Ybennspach" [Eibensbach], gefangengesetzt zu Brackenheim, weil sie ihren Nachbarn Gabriel Lier bei Wilhelm Neipperg ("Nypperg"), Vogt im Zabergäu, und anderen Amtleuten falsch angeschuldigt haben, er habe im letzten Herbst den Weinzehnten unredlich gegeben und dabei eine Falschheit gebraucht, weshalb jener gefangengesetzt, aber als unschuldig wiederum freigelassen wurde, schwören Urfehde und versprechen, dem Gabriel Lier zu Recht zu sein
Ausfertigung, Pergament; 1 Siegel
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 678
- Further information
-
Siegler: Der ehrsame Johannes Lindenfels, Bürger zu Brackenheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.10 Brackenheim, Amt >> 1.10.7 Eibensbach
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Lier, Gabriel, Eibensbach
Lindenfels, Johannes, Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, Brackenheim
Neipperg, Wilhelm von; Vogt, Obervogt, um 1503-1521
Robbach, Heinrich, Eibensbach
Spreuelin, Hans, Eibensbach
- Indexentry place
-
Brackenheim HN
Eibensbach : Güglingen HN
- Date of creation
-
1514 Januar 14 (Samstag nach dem achtenden der Heiligen Drei Könige)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1514 Januar 14 (Samstag nach dem achtenden der Heiligen Drei Könige)