Figur

Kniender Engel

Die flügellose kniende Engelsfigur ist im Mai 1945 an ihrem Auslagerungsort durch Feuereinwirkung stark beschädigt worden. Ihre Hände waren betend vor der Brust zusammengelegt. Die Skulptur gehörte, zusammen mit ihrem heute in der Sakristei von Santi Giovanni e Paolo in Venedig aufbewahrten Gegenstück, ursprünglich zu einem Altar in der 1812 zerstörten Kirche Santa Maria dei Servi in Venedig. Stilistisch, aber auch in der Beseelung des Steins, erinnert das hochrangige Bildwerk vor allem an die Kunst Antonio Rizzos, des Onkels Giambattista Bregnos. Außerdem lassen sich auch Bezüge zu der klassizistischen Kunst von Pietro Lombardo und dessen Söhnen Antonio und Tullio herstellen.

Seitenansicht (rechts) | Urheber*in: Giambattista di Alberto Bregno / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
2943
Maße
Breite: 54 cm
Höhe: 80 cm
Tiefe: 30 cm
Gewicht: 81,8 kg
Material/Technik
Marmor

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)
Bezug (was)
Engel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Giambattista di Alberto Bregno (1467/1477?), Bildhauer*in
(wo)
Venedig

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Giambattista di Alberto Bregno (1467/1477?), Bildhauer*in

Ähnliche Objekte (12)